Polizei stoppt Pritschenwagen: Transportierter PKW ragt deutlich über Ladefläche

0
Foto: Landespolizeipräsidium Saarland

SAARBRÜCKEN. Wie die Polizei mitteilt, stoppten Einsatzkräfte der Verkehrspolizei am Montag, den 11.4.2022, gegen 11.40 Uhr, einen Mercedes Pritschenwagen auf der Autobahn 8 auf dem Rastplatz Neunkirchen-Kohlhof. Auf der Ladefläche befand sich ein VW Caddy, der über die Ladefläche hinausragte. Die Polizisten untersagten dem polnischen Fahrzeugführer die Weiterfahrt. Darüber hinaus droht ein Bußgeld von 235 Euro.

Nicht schlecht staunten die Beamten, als sie den Pritschenwagen auf dem Rastplatz Kohlhof kontrollierten. Bei dem Fahrzeug stand die hintere Ladeklappe offen. Eine selbstgebaute und nicht fachgerecht verschraubte Metallkonstruktion ragte über das Ende der Ladefläche hinaus. Auf dieser wackeligen Konstruktion stand der zuvor in Luxemburg gekaufte VW Caddy.

Foto: Landespolizeipräsidium Saarland

Die Polizisten stellten neben der Ungeeignetheit des Pritschenwagens zum Transport des PKW fest, dass dieser durch die Ladung um 1135 Kilo, also 32,4 %, überladen war. Dies hatte die Untersagung der Weiterfahrt zu Folge.

Der 59-jährige Fahrzeugführer und sein 35-jähriger Beifahrer luden den VW Caddy ab, um sich auf die Suche nach einem adäquaten Transportfahrzeug zu machen. Kurios: Zum Abladen verwendeten die beiden Männer zwei 5cm dicke und 30cm breite Holzbohlen, welche an die angeschraubte Metallkonstruktion angelegt wurden.

Immer wieder bewegen sich diese Art von Transporten auf Bundesautobahnen oder Transitstrecken. Die Polizei weißt deshalb nochmals darauf hin, dass es sich hierbei oft um Transportfahrzeuge handelt, die nicht zum Befördern von PKWs geeignet sind. Die Verkehrssicherheit ist dadurch erheblich beeinträchtigt.

Vorheriger ArtikelAntrag versendet: Nicht nur „Viez“ – diese Kulturformen sollen bei der Unesco aufgenommen werden
Nächster Artikel„Turnaround“ geschafft – Dillinger und Saarstahl schreiben wieder schwarze Zahlen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.