++ Aktuell: Corona-Zahlen Stadt Trier und Landkreis – Erneuter Todesfall – Infektionsfälle gestiegen ++

0
Die beschauliche Atmosphäre in Trier hat viel mit der Partnerstadt in Italien gemein. Ein Ausflug lohnt sich. - Foto: pixabay

TRIER. Am heutigen Donnerstag wurden durch das Gesundheitsamt Trier-Saarburg 669 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus mittels Meldesoftware übermittelt – 341 aus dem Landkreis Trier-Saarburg und 328 aus der Stadt Trier. Das sind 225 weniger als Donnerstag vergangener Woche.

Dem Gesundheitsamt wurde ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung gemeldet. Es handelt sich um einen über-70-jährigen Patienten aus der Stadt Trier. Damit sind bisher insgesamt 166 Personen aus dem Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung verstorben, nunmehr 120 aus dem Landkreis Trier-Saarburg und 46 aus der Stadt Trier.

 

AKTUELLE HOSPITALISIERUNGS-INZIDENZ RHEINLAND-PFALZ (17.02.2022):

6,24 (Vortag:5,46)

 

Die Inzidenzen in der Stadt Trier und Trier Saarburg am 17.02.2022

 Stadt Trier  Landkreis Trier-Saarburg
7-Tage-Inzidenz 1180,9 ↑ 1104,1

 

Stationäre Behandlung

61 Patientinnen und Patienten aus dem Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes werden aktuell stationär behandelt. Die meisten Fälle werden als „Nebenbefund“ bei der Einweisung in ein Krankenhaus festgestellt.

Die Zahl der aktuell Infizierten ist wieder gestiegen und beläuft sich auf der Basis der erfassten Fälle auf 5244 – 82 mehr als gestern. Die Zahl der infizierten Personen verteilt sich wie folgt: 2330 in der Stadt Trier und 2914 aus dem Landkreis.

Nach wie vor hoch sind die Meldungen von Neuinfektionen aus Kitas und Schulen. Auch heute wurden aus 21 Kindertagesstätten, 18 Grundschulen und 13 weiterführenden Schulen neue Infektionsfälle gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz bei Kindern im Grundschulalter (6 bis 10 Jahre) ist nach Angaben des Gesundheitsamtes auf rund 3200 im Landkreis gesunken (2900 in der Stadt Trier).

Positiv erfasste Personen erhalten SMS mit Link vom Gesundheitsamt

An alle am Vortag erfassten positiv getesteten Personen wird künftig eine SMS versendet, sofern bei der Testung eine Mobilnummer hinterlegt wurde. In der SMS findet sich ein Link, der zu einem Meldeformular des Gesundheitsamtes führt. Es wird darum gebeten, dieses Formular auszufüllen und zurückzusenden, da dies die Datenerhebung im Gesundheitsamt deutlich erleichtert.

Personen, die eine Festnetznummer hinterlegt haben, erhalten eine Befundübermittlung mittels einer automatisierten Ansage inklusive Hinweisen zur Quarantänepflicht.

Vorheriger ArtikelStatistik Rheinland-Pfalz: Mehr Schüler als im Vorjahr – weniger als vor zehn Jahren
Nächster ArtikelOberarzt der Geburtshilfe im Klinikum Mutterhaus – Amira Anne ist sein 10.000 Baby

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.