LUXEMBURG. Laut Mitteilungen aus dem Luxemburger Außenministerium, gilt Luxemburg in Deutschland nicht länger als Risikogebiet für die Verbreitung des Coronavirus. Das RKI hätte Luxemburg von der Liste der Risiko-Gebiete gestrichen.
Die Einstufung als Risikogebiet hatte in der Luxemburger Bevölkerung für großes Unverständnis gesorgt. Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn zeigte sich am heutigen Mittwochabend sehr erfreut über die Aufhebung der Einstufung durch die deutsche Regierung. Für das Zusammenleben der Menschen hätte die Entscheidung der Einstufung als Corona-Risikogebiet allerdings „tiefe Einschnitte für das Zusammenleben“ gehabt. Er wünsche sich in Zukunft noch mehr bilaterale Abstimmungen zwischen den Ländern.
Eine offizielle Stellungnahme des deutschen Außenministerium zu der Streichung Luxemburgs als Corona-Risikogebiet gab es am Mittwochabend allerdings noch nicht.
Auf der Website des RKI steht es noch nicht. Da ist die Liste der Risikogebiete noch vom 14. August.
„Die Dummheit von Regierungen sollte niemals unterschätzt werden.“
Helmut Schmidt (*1918), dt. Politiker (SPD), 1974-82 Bundeskanzler
Er hatte recht!
RKI hat zum Vorteil der deutschen Regierung viele Länder als Risikogebiet erklärt. Selbst aus den Ländern hört man nichts. Man muss sich halt nur mit den jeweiligen Menschen der Länder unterhalten, bzw., die vor Ort sind. Es wurde schon vieles auf Eis gelegt, zudem der Urlaub vieler..Man traut sich nirgendwo hin, ist man dort, ist auf einmal ein Risikogebiet entstanden. Schade u.a. die Reisebranche.
Ich war in Spanien. Nein, ich habe mich nicht infiziert. Und auch sonst niemand, den ich kenne.
Zwischen der Realität vor Ort und dem was unsere Regierung erklärt, unsere Medien berichten, liegen Welten. Das können auch unsere Lux-Pendler bestätigen.
Der Grund liegt im Umgang mit den Fallzahlen. Der absolute Wert hört sich hoch an, relativiert sich aber schnell im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung.