Bildquelle: Universum Bremen
Gute Nachricht für alle Langschläfer – In der Nacht zum Sonntag wird die Zeit von 3 Uhr auf 2 Uhr um eine Stunde zurückgestellt.
Deutschland ist einer von mehr als 60 Staaten, in denen zwei Mal pro Jahr die Uhren umgestellt werden. Mit der Einführung der Sommerzeit 1980 sollte nach der Ölkrise das Tageslicht eine Stunde länger genutzt und damit Energie gespart werden. Die deutsche Energiewirtschaft kann dennoch keine messbare Sparwirkung durch das Drehen am Zeiger erkennen. Seit 1996 stellen alle EU-Länder die Uhren am letzten Sonntag im Oktober eine Stunde zurück und im März wieder vor.