Ausbau der Loebstraße wird fortgesetzt

1
Foto: Wikipedia

TRIER. In der letzten Juni-Woche beginnen die Arbeiten im zweiten Ausbauabschnitt der Loebstraße im Industriegebiet Trier-Nord.

Hierfür wird zunächst die rund 250 Meter lange Strecke zwischen der Hausnummer 14 und der Einmündung Rudolf-Diesel-Straße gesperrt, voraussichtlich ab Dienstag, 28. Juni. Die Umleitung aus Richtung Innenstadt verläuft über die Rudolf-Diesel-, Metternich- und Ohmstraße zurück zur Loebstraße. Aus Richtung Ruwer gilt die gleiche Umleitung in umgekehrter Reihenfolge. Für Anlieger, Kunden und Beschäftigte ist der Verkehr bis zur Baustelle frei. Wie beim ersten Bauabschnitt 2015 hat das städtische Tiefbauamt die Arbeitsgemeinschaft Schnorpfeil/Köhler mit den Straßenbauarbeiten beauftragt.

Der zweite Ausbauabschnitt erstreckt sich insgesamt auf eine Länge von 450 Meter und eine Fläche von 7500 Quadratmetern. In der zweiten Phase ab Oktober verlagert sich das Baufeld in Richtung Innenstadt bis auf die Höhe des TÜV Rheinland. Dabei wird auch die Kreuzung Rudolf-Diesel-Straße gesperrt. Die Umleitung verläuft dann über die Dasbachstraße. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis März 2017. Die Kosten belaufen sich inklusive Leitungsarbeiten der Stadtwerke auf rund 1,7 Millionen Euro, davon entfallen 1,45 Millionen auf den Straßenbau. Es werden Landeszuschüsse in Höhe von 65 Prozent der förderfähigen Kosten erwartet.

Vorheriger ArtikelGastkommentar: Dortmund, Trier und Unterstützung für einen Tag
Nächster ArtikelSperrungen und Umleitungen durch Stadtlauf am 26. Juni

1 Kommentar

  1. Ende Juni. Toll. Nachdem man jetzt 4 Monate bestes Tiefbauwetter hatte. Oder hatten die bevorzugten Firmen keine Zeit ? Für viele wird da auch unsichtbar gearbeitet : Wer morgen um 7.15 In die Stadt und un 16.00 wieder rausfährt wird in den seltesten Fällen da jemanden Arbeite sehen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.