5,42 Millionen Euro für den Kita-Ausbau

0

MAINZ. Das Kinder- und Jugendministerium hat jetzt Fördermittel für den Ausbau von Kitaplätzen im Bereich der Unterdreijährigen in Höhe von 5,42 Mio. Euro bewilligt. Diese fließen an insgesamt 48 Kindertagesstätten in kommunaler und privater Trägerschaft im ganzen Land.

„Familien müssen auf ein bedarfsgerechtes Kita-Angebot in unserem Land bauen können. Um jedem Kind einen Platz bieten zu können, geht der U3-Ausbau selbstverständlich weiter. Dabei ist das Land den Kommunen auch in Zukunft bei der Förderung der Investitionskosten und später der Betriebskosten ein zuverlässiger Partner“, erklärt Kinder- und Jugendministerin Irene Alt. „Denn jeder Kitaplatz bedeutet für Kinder die Chance an qualitativ hochwertiger frühkindlicher Bildung teilzuhaben und die Eltern haben die Möglichkeit, Familie und Beruf zu vereinbaren.“

Mit der aktuellen Bewilligungsrunde werden alle bewilligungsreifen Anträge auf Investitionskostenförderung beim U3-Ausbau, die bis Herbst 2015 eingegangen sind, beschieden. In diesem Jahr fördert das Land den U3-Ausbau mit insgesamt 24,8 Mio. Euro. Weitere 577 Mio. Euro fließen in die Personalkostenzuschüsse sowie verschiedene Programme und Projekte zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität.

„Nahezu 100 Prozent der Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt in Rheinland-Pfalz besuchen eine Kita. Dazu gehören auch Kinder mit Migrationshintergrund. Diese hervorragenden Zahlen verdanken wir nicht zuletzt der Beitragsfreiheit ab dem vollendeten zweiten Lebensjahr in rheinland-pfälzischen Kitas“, erläutert Alt.

„Die große Nachfrage ist außerdem ein Zeichen, dass die Familien unseren Kitas vertrauen, dass sie ihre Kinder hier gut betreut wissen und dass sie die Qualität des Kita-Angebots zu schätzen wissen“, so die Ministerin.

Vorheriger ArtikelLebensgefahr: 38-Jähriger in Prüm niedergeschossen
Nächster ArtikelDer tägliche Service: Lokalo Mittagstisch

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.