Inklusion macht Schule: Abschluss des Modellprogramms „Gemeinsam klasse“

0

TRIER. Wie können alle Schülerinnen und Schüler – mit ihrer Individualität und Vielfalt – gemeinsam lernen? Im Modellprogramm „Gemeinsam klasse – Inklusion macht Schule“, begleiteten die Nikolaus Koch Stiftung und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) fünf Modellschulen auf ihrem Weg zur inklusiven Bildungseinrichtung. Nach dreijähriger Laufzeit endet das Programm mit dem Jahr 2015.

In dieser Zeit entwickelten die Schulen ihre pädagogische Arbeit auf vielfältige Weise weiter. Zu den konkreten Veränderungen zählen: mehr Austausch und bessere Abstimmung in den Kollegien, offene und vielfältigere Unterrichtsmethoden, Kooperation mit Lehramtsstudie-renden und individuelle Wege zur Berufsorientierung. Bei ihren Entwicklungsprozessen wurden die Schulen von sogenannten Praxiscoaches kontinuierlich begleitet und durch Netz-werk- und Qualifizierungsangebote unterstützt.

„Alle Schulen haben sich intensiv mit ihren Ressourcen im Kollegium, ihren Netzwerken, der Schüler- und Elternschaft auseinandergesetzt und festgestellt, dass viele tolle Ansätze und Ideen bereits vorhanden waren. Diese wurden in den Kollegien weiterentwickelt und gezielt genutzt, um jedes Kind bei seinen Stärken abzuholen“, so Programmleiterin Vanessa Agné von der DKJS.

Die Abschlussveranstaltung fand am 25. November im Rokokosaal des Kurfürstlichen Palais statt. Neben den Schulen feierten auch Vertreterinnen und Vertreter der Nikolaus Koch Stiftung, der Stadt Trier, der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz, des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz und die Universität Trier den Programmabschluss. Alle würdigten das hohe Engagement der beteiligten Einrichtungen.

Zentrale Programmerfahrungen wurden in der Broschüre „Vielfalt ist klasse!“ zusammengefasst. Sie soll anderen interessierten Schulen Orientierung bieten und Mut zur Umsetzung machen. Die Broschüre sowie weitere Informationen und Materialien zum Programm sind online verfügbar unter: www.gemeinsam-klasse.de

Vorheriger ArtikelStreit eskaliert – Tatverdächtiger nach versuchtem Tötungsdelikt in Untersuchungshaft
Nächster ArtikelDer tägliche service: lokalo Mittagstisch

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.