Tierisches Happy End: Feuerwehr rettet Meerschweinchen aus brennendem Wohnaus!

0
Foro: Feuerwehr Neunkirchen; Christopher Benkert

Wiebelskirchen/Neunkirchen. Dramatischer Einsatz am Dienstagabend in der Römerstraße: Als in einem Einfamilienhaus plötzlich Feuer ausbrach, reagierten Mutter und Kinder blitzschnell – sie konnten sich unverletzt ins Freie retten. Doch im Inneren des Hauses blieben zwei kleine Bewohner zurück: die Meerschweinchen der Familie.

Was danach geschah, ist eine Geschichte von Glück im Unglück – und vom mutigen Einsatz der Feuerwehr Neunkirchen.

Flammen im Erdgeschoss – Feuerwehr rückt mit 50 Einsatzkräften aus

Gegen 18:30 Uhr ging der Notruf bei der Leitstelle ein. Nur wenige Minuten später trafen die ersten Kräfte des Löschbezirks Wiebelskirchen an der Einsatzstelle ein, unterstützt von weiteren Teams aus Hangard und der Neunkircher Innenstadt.
Dichter Rauch drang bereits aus dem Erdgeschoss, als die Feuerwehrleute mit Atemschutz ins Haus vordrangen.

Dank des schnellen und koordinierten Löschangriffs konnte das Feuer auf einen Raum begrenzt und eine Ausbreitung auf weitere Stockwerke verhindert werden.

Tierrettung mit Happy End

Während ein Trupp die Flammen bekämpfte, durchsuchte ein weiterer die restlichen Räume. Inmitten dichter Rauchschwaden entdeckten sie die beiden verängstigten Meerschweinchen – und brachten sie sicher ins Freie. Die geretteten Tiere konnten kurz darauf wohlbehalten an ihre Besitzer übergeben werden. Mehr Saarland-News

Haus unbewohnbar – Römerstraße gesperrt

Das Wohnhaus wurde durch Brand und Rauch erheblich beschädigt. Außerdem musste der Energieversorger das Gebäude aus Sicherheitsgründen vom Strom- und Gasnetz trennen. Die Familie kommt vorübergehend bei Verwandten unter.

Während des zweistündigen Einsatzes war die Römerstraße komplett gesperrt. Neben der Feuerwehr waren auch zwei Kräfte des DRK mit einem Rettungswagen sowie mehrere Polizeistreifen vor Ort. Gegen 20 Uhr konnte die Feuerwehr den Einsatz beenden.

Vorheriger ArtikelPolizisten staunten nicht schlecht: Autofahrer mit 4,33 Promille gestoppt
Nächster ArtikelRLP: Tragödie auf der Landstraße – Mann in Krankenfahrstuhl getötet

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.