Bahnhofstraße Trier: Dauerbaustelle seit Dezember – Sanierungsende weiter unklar!

8
Baustelle in der Bahnhofstraße Trier mit Absperrungen und Baukran bei Sonnenuntergang – Sanierung des Hauptkanals seit Dezember 2024, Sperrung bleibt bestehen.
Dauerbaustelle in der Trierer Bahnhofstraße: Seit Dezember 2024 ist die zentrale Zufahrt zur Innenstadt teilweise gesperrt – die Sanierungsarbeiten lassen weiter auf sich warten. Foto: lokalo.de

TRIER. Eine von Triers wichtigsten Zufahrtsstraßen ist zur Langzeitbaustelle geworden: Seit Dezember 2024 ist die Bahnhofstraße in Richtung Innenstadt teilweise komplett gesperrt. Ursache ist ein akut maroder Hauptkanal unter der Fahrbahn, dessen Zustand schwerem Verkehr nicht länger standhält.

Was als kurzfristige Absperrung begann, hat sich längst zum Problem ohne klaren Zeitplan entwickelt – mit entsprechenden Folgen für Pendler, Anwohner und Geschäftsleute.

Keine Entwarnung: Sperrung bleibt bis mindestens Ende 2025 bestehen

Die Stadtwerke Trier (SWT) haben den betroffenen Kanalabschnitt zwar notdürftig gesichert, halten ihn aber weiterhin für zu instabil, um dauerhaft Fahrzeuge darüber rollen zu lassen. Während in der städtischen Baustellenliste zunächst von einer Fertigstellung „bis Mitte 2025“ die Rede war, ruderten die Verantwortlichen zuletzt zurück.

SWT bittet um Geduld – aber nennt keinen Termin

SWT-Sprecher Jürgen Grasmück spricht gegenüber lokalo.de von „laufenden Planungen“. Ein konkreter Baubeginn oder Zeitplan? Fehlanzeige. Auf Nachfrage erklärt er weiter:

„Da die gemeinsamen Planungen mit der Stadt für diese Baumaßnahme derzeit noch laufen, können wir hier zurzeit noch keine Aussage treffen. Wir bitten daher um Ihre Geduld. Sobald die Planungen abgeschlossen sind, werden wir informieren.“

Frust bei Anwohnern, Händlern und Fahrgästen

Für Anwohner, Geschäftsleute und ÖPNV-Nutzer bedeutet das: weitere Monate voller Stau, Lärm, Ausweichverkehr und sinkender Kundenzahlen. Der Frust wächst, denn die Stadt bleibt ebenfalls vage – und ein transparenter Zeitplan fehlt komplett.

Fazit: Die Bahnhofstraße ist zur Dauerbaustelle geworden – und das einzige, was hier derzeit fließt, ist Geduld.

Vorheriger Artikel++ Region: Sommerhitze und kräftige Gewitter – vereinzelt Sturmböen ++
Nächster ArtikelKinderrechtepreis Rheinland-Pfalz 2025 verliehen – Das sind die Gewinnerprojekte

8 Kommentare

  1. Kommt mir bekannt vor, bei der kleinen Eisenbahnstrasse in Euren ist man auch schon geschlagene 9 Monate dran. Hier geht nichts mehr.

  2. Ich schäme mich immer häufiger Deutscher zu sein. Egal wo ich hinreise, wir werden ausgelacht. 🙁
    Kann ich meinen Ausweis nicht eintauschen? 😧

    • Es ist tatsächlich so, dass man mittlerweile über D lacht und spottet. Dabei geht es gewiss nicht um Strümpfe, sondern z. B. um Projekte, die hier jahrelang andauern und anscheinend nie fertig werden. Auch wird über den großzügigen Umgang mit Geld gelacht, welches Menschen bekommen, was sie woanders nicht in dieser Menge bekommen. Wer aber nicht reist, kann das nicht spüren. Mir ist das u.a. schon in NL, B, E, F, PT, A, DK, N, I und SUI genau so passiert, dass es so ist, wie @Hallo kurz angedeutet hat.

  3. Meine Güte @Hallo: Sie gehören offensichtlich auch zu der sozialen Schicht, die dauernd den Stinkefinger zeigt. Interessieren würde mich, wohin Sie denn dauernd reisen und ausgelacht werden. Und wenn, bestimmt nicht wegen der Tatsache, dass Sie Deutscher sind…………….

    • sondern wahrscheinlich wegen den Socken in den Sandalen… ;-)))))
      Das erste Erkennungszeichen eines Deutschen im Sommerurlaub.

      • 😂😂😂
        @Peter, Jekyll und Sandalenmann.
        Wie hieß es immer so schön: „Dummheit und Stolz wachsen auf einem Holz“
        Macht Eure Augen und seht genau hin, was in Deutschland (seit Merkel) unaufhaltsam passiert!

  4. Peter. Richtig. Es geht drum die aktuellen Zustände tatkräftig zu ändern. Kehrtwende um 180 Grad ( oder waren es doch 360 Grad? 🙈)!

    Auch ich muss sagen, das ich immer wieder feststelle, das wir Deutsche vielfach nur noch verlacht werden im Ausland. Vor 20 Jahren war die Welt noch ne ganz Andere ….. ich würde sagen damals, gerade in Süd- und Mittelamerika, hatten wir von allen Nationen das höchste Ansehen. Vorbei.

    Es wird Zeit das sich was dreht …. Was drehhht! Es wird Zeit ……

Schreibe einen Kommentar zu Hallo Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.