
Ursprünglich hatte die Deutsche Bahn vorgesehen, dass nach einer monatelangen Sperrung der Strecke ab nächster Woche endlich wieder Züge zwischen Trier und Gerolstein fahren – Doch draus wird nichts. Die Deutsche Bahn (DB) kündigt nun an, dass der Bahnverkehr auf der Eifelstrecke zwischen Trier-Ehrang und Bitburg-Erdorf spätestens Anfang April 2025 wieder aufgenommen wird. Allerdings müssen sich Fahrgäste weiterhin auf Einschränkungen und Ersatzverkehr einstellen.
Verspätungen wegen Material- und Personalmangel
Der Grund für die Verzögerungen: Kapazitätsengpässe bei Bauunternehmen und Lieferprobleme bei Material und Technik. Besonders betroffen sind die Signalarbeiten, die nicht wie geplant abgeschlossen werden konnten. Daher bleibt der Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Trier-Ehrang und Gerolstein bis Ende März/Anfang April bestehen.
Ab April rollen die Züge dann wieder zwischen Trier-Ehrang und Bitburg-Erdorf, während der Abschnitt Bitburg-Erdorf bis Gerolstein weiterhin mit Bussen bedient wird.
Bauprojekt in Etappen – das sind die nächsten Schritte
- Trier-Ehrang – Bitburg-Erdorf: Züge fahren ab Anfang April wieder.
- Bitburg-Erdorf – Gerolstein: Ersatzverkehr bleibt bis auf Weiteres bestehen.
- Köln – Gerolstein: Ab Mitte Juni soll der Streckenabschnitt erstmals nach der Flut wieder durchgehend befahrbar sein.
- Gerolstein – Trier: Ersatzbusse bis mindestens Ende September 2025.
Der Wiederaufbau erfolgt schrittweise, da das Projekt aufgrund der Komplexität und Flutschäden große Herausforderungen mit sich bringt.
Modernisierung und Elektrifizierung: Ein Mammutprojekt bis 2028
Die DB hat nicht nur den Wiederaufbau im Fokus, sondern arbeitet gleichzeitig an der Modernisierung und Elektrifizierung der 164 Kilometer langen Eifelstrecke.
- 300 Kilometer Fahrdraht werden installiert
- 10 Bahnstromanlagen entstehen neu
- 56 Brücken und 10 Tunnel werden für den elektrischen Betrieb angepasst
Der vollständige elektrische Betrieb der Eifelstrecke wird nach aktuellem Stand 2028 erreicht.
Infos für Reisende: Wo gibt es aktuelle Updates?
Alle Fahrplanänderungen sind online abrufbar:
- bauinfos.deutschebahn.com
- App „DB Bauarbeiten“
- zuginfo.nrw
Zusätzlich informiert die DB im Frühjahr 2025 vor Ort über den aktuellen Stand der Bauarbeiten