Saarland: Kultur steht nicht allzu hoch im Kurs – wenig Interesse beim Publikum

Wie oft gehen die Menschen ins Kino oder Museum? Bei einem Ländervergleich schneidet das Bundesland nicht gut ab.

1
Foto: pixabay / Illustration

SAARBRÜCKEN/WIESBADEN. Kultur steht im Saarland nicht allzu hoch im Kurs. Das geht aus der Publikation «Kulturindikatoren auf einen Blick» des Statistischen Bundesamts hervor. Sie basiert auf – zum Teil recht alten – Zahlen aus verschiedenen Jahren, ermöglicht aber zum jeweiligen Zeitpunkt dennoch einen Vergleich zwischen den Bundesländern.

Ausgaben

94 Euro pro Einwohner gab das Saarland im Jahr 2020 für Kultur aus. Berlin griff mit 250 Euro pro Einwohner am tiefsten für Kultur in die Tasche. Schlusslicht unter den Bundesländern war Rheinland-Pfalz mit 72 Euro pro Einwohner. Allerdings war das erste Corona-Jahr auch ein spezielles.

Kino

Bei Kino-Besuchen liegt das Saarland am unteren Ende. Die Statistik zeigt für 2022 0,7 Besuche pro Einwohner. Das ist der niedrigste Wert aller Bundesländer – über den allerdings auch Brandenburg und Thüringen nicht hinauskommen. Spitze ist wieder Berlin mit 1,7 Besuchen je Einwohner.

Museum

Auch bei den Museen ist das Saarland Schlusslicht. 0,2 Besuche pro Einwohner weist die Statistik für 2021 aus – der niedrigste Wert aller Bundesländer. In Berlin wurden 1,4 Besuche pro Einwohner gezählt.

Konzerte

Die Konzerte öffentlich finanzierter Orchester ziehen im Saarland kaum Publikum an: Pro 1.000 Einwohner nutzten im Bundesland in der Spielzeit 2020/21 nur 5 Menschen dieses Angebot. In Niedersachsen waren es mit 2 pro 1.000 allerdings noch deutlich weniger. In Berlin besuchten hingegen 59 von 1.000 Menschen solche Konzerte.

Theater

Bei den öffentlichen Theatern sieht es im Saarland auch eher mau aus. Die Statistik für die Spielzeit 2020/21 weist für das Bundesland 16 Besucher pro 1.000 Einwohner auf. An der Spitze liegt Sachsen mit 79, Schlusslicht ist NRW mit 10. (Quelle: dpa)

Vorheriger Artikel++ RLP: 78-jähriger Hans-Günter R. vermisst – ziellos mit PKW unterwegs ++
Nächster Artikel++ Wetter in der Region: Schneefälle und Straßenglätte erwartet ++

1 Kommentar

  1. Der Artikel dokumentiert in dramatischer Weise den Verfall unserer Gesellschaft. Mich würde mal interessieren warum es nicht vergleichbare Informationen für die Kulturmetropole Trier gibt?

    Zitat: “ Theater

    Bei den öffentlichen Theatern sieht es im Saarland auch eher mau aus. Die Statistik für die Spielzeit 2020/21 weist für das Bundesland 16 Besucher pro 1.000 Einwohner auf. An der Spitze liegt Sachsen mit 79, Schlusslicht ist NRW mit 10. “

    Wie ist denn die Situation in Trier, hier wird doch sehr viel Geld für das Theater inkl. festangestellten Schauspielern und Orchester gezahlt. Die Stadt/vielmehr die arbeitende Bevölkerung übernimmt also unter dem Deckmantel Kultur die Rolle der Fürsten, die sich früher mangels Netflix für Unterhaltungszwecke gerne auf Kosten der einfachen Bevölkerung ein Theater mit allem DrumundDran geleistet haben.

    Wie sind denn die Besucherzahlen? Sollten die ähnlich wie im Saarland sein: sollte man dann nicht besser diese Gelder für den Umweltschutz und beispielsweise weitere Mitarbeiter in der Klimaabteilung der Verwaltung investieren? Diese festangestellten Schauspieler könnte man doch mit sinnvolleren Tätigkeiten beschäftigen, beispielsweise dem Leeren von Papierkörben u.s.w.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.