Bundespolizei Trier findet bei Kontrolle Pyrotechnik: Besitzer nach Belgien zurückgewiesen

0
Foto. Ina Fassbender/dpa/Symbolbild

STEINEBRÜCK/A60. Am Mittwochmorgen (26.6.2024) hat die Bundespolizei Trier bei Grenzkontrollen auf der A60 anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2024 einem 26-jährigen belgischen Staatsbürger die Einreise nach Deutschland verweigert.

Der 26-Jährige war Beifahrer eines Fahrzeugs mit belgischer Zulassung und zusammen mit seinem Bekannten, der als Fahrer fungierte, auf dem Weg nach Stuttgart, wo die Spielpaarung Belgien gegen die Ukraine ausgetragen wurde. Beide wiesen sich mit nationalen belgischen Identitätsdokumenten aus. Die Tickets für die Spielpaarung zeigten sie ebenfalls vor.

Im Kofferraum des Fahrzeugs fanden die Bundespolizisten eine Tüte mit Pyrotechnik. Dabei handelte es sich um „Bengalos„; „Rauchstäbe“ und „Rauchgranaten„, die dem 26-jährigen Beifahrer zuzuordnen waren. Weitere gemeinsame Ermittlungen mit den belgischen Behörden ergaben, dass er in der Vergangenheit bei Fußballspielen bereits mehrfach negativ in Erscheinung getreten ist.

Der 26-Jährigen wurde nach Belgien zurückgewiesen. Sein Bekannter zeigte sich solidarisch und beide fuhren gemeinsam nach Belgien zurück. (Quelle: Bundespolizeiinspektion Trier)

Vorheriger ArtikelFeuerwehrfest in Willwerscheid: Neuer Schulungs- und Aufenthaltsraum eingeweiht
Nächster Artikel„Ah-Oh“: Eine Ära der Internet-Geschichte ist beendet – Messenger ICQ endgültig abgeschaltet

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.