Abzocke im Eifelkreis: Falsche Spendensammler unterwegs

3
Foto: dpa/Symbolbild

PRÜM. Am Freitag, den 23.2.2024, kam es in Prüm am frühen Abend im Stadtbereich zu einem Betrugsdelikt. Dabei sammelte eine junge Dame gemeinsam mit einer männlichen Person angeblich Spenden für Menschen mit Behinderung.

Beide Personen fragten teilweise an verschiedenen Standorten Passanten nach Spenden. Die Dame kann wie folgt beschrieben werden: Lange, dunkle Haare, ca. 18-20 Jahre alt und soll einem europäischeren Phänotyp entsprechen. Die männliche Person ist ungefähr gleich alt und hat dunkle, kurze Haare. Er trug ebenso wie die Dame eine schwarze Jacke.

Mögliche weitere Geschädigte werden gebeten sich bei der Polizei in Prüm zu melden(Telefon: 06551-9420, E-Mail: [email protected]). (Quelle: Polizeidirektion Wittlich)

Vorheriger ArtikelEU-Projekt: Luxemburg bildet Sprengstoff-Hündin für Ukraine aus
Nächster ArtikelKeine umweltfreundlichen Alternativen: Landesbetrieb hält an Streusalz fest

3 Kommentare

    • Ja Alexandra, das waren noch tolle Lieder.
      Ganz ehrlich, ich seh das Ganze als natürliche Auslese, die Leute laufen seit Jahren rum und zocken ab, wenn die Doofmichels der Name sagt alles, so doof sind haben sies nicht anders verdient.
      Das Mädchen wie oben beschrieben, gut die sehen alle ähnlich aus, ist mir mindestens 5x über den Weg gelaufen in den letzten Jahren, 3x in Trier, 2x in Lux.
      Einmal hab ich die Spendenliste mit Fritz Fischer und der Telefonnummer meines Zahnarztes unterschrieben
      2x hab ich sie ignoriert
      1x hab ich die Spendenliste mitgenommen und sie einfach schimpfend stehen lassen
      1x hab ich gesagt ob sie eine aufs Maul will.

  1. Was bitteschön ist ein europäischer Phänotyp? War der männliche Begleiter ein Ausserirdischer, den er hat ja keine Phänptypbeschreibung? War er vielfarbig wie der Regenbogen?😂😂😂😂

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.