SAARBRÜCKEN. Für die Schülerinnen und Schüler im Saarland beginnt an diesem Montag das neue Schuljahr. Rund 123.000 Mädchen und Jungen starten insgesamt ins Schuljahr 2023/24. Dies ist ein Plus von 2947 oder 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie das Bildungsministerium in Saarbrücken mitteilte.
Vor allem an Grundschulen ist die Zunahme mit einem Anstieg von 1619 Kindern demnach besonders hoch. Die Entwicklung geht laut Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD) vor allem auf die Zuwanderung aus der Ukraine und anderen Kriegs- und Krisengebieten zurück.
Das neue Schuljahr beginnt für Siebtklässler im Saarland mit dem neuen Pflichtfach Informatik. Das gilt für alle Gymnasien und Gemeinschaftsschulen. Das Fach soll Schülern laut Streichert-Clivot ermöglichen, digitale Prozesse zu verstehen, um damit «kritisch und reflektiert» umgehen zu können. Das gelte beispielsweise für den Chatbot ChatGPT, der künstliche Intelligenz einsetzt.
Auch sonst soll der Unterricht digitaler werden. So sei die Ausstattung mit Tablets ab der dritten Klasse in Arbeit. Die Zahl der Lehrerinnen und Lehrer, die Informatik unterrichten können, war seit Herbst 2021 von 154 auf 277 gestiegen. (Quelle: dpa)
Das passt ja dann, zum bundesdeutschen Mangel an Lehrkräften,
Erzieherinnen in KiTa´s, nicht vorhandenen Wohnungen und
Infrastruktur….