Land und Kommunen in Rheinland-Pfalz bauen Schulden deutlich ab

0
Foto: Monika Skolimowska; dpa

BAD EMS. Land, Städte, Gemeinden und Kreise in Rheinland-Pfalz haben im vergangenen Jahr ihre Schuldenlast deutlich verringert.

Die Kommunen haben nach einer Mitteilung des Statistischen Landesamts vom Donnerstag zwar weiterhin die höchste Verschuldung je Einwohner in Deutschland. Auf Landesebene haben aber nur Baden-Württemberg und Bayern eine niedrigere Pro-Kopf-Verschuldung.

Die Schulden des Landes sanken 2021 um 7,6 Prozent auf 28,5 Milliarden Euro. Der rückläufige Trend wurde nur im ersten Coronajahr 2020 unterbrochen. Vom Höchststand im Jahr 2012 bis 2019 gingen die Landesschulden um nahezu zehn Prozent zurück. Im vergangenen Jahr konnte sich der Schuldenabbau dann weiter fortsetzen.

Die Schuldenlast der Kommunen verringerte sich um 4,2 Prozent auf 12,4 Milliarden Euro. Mit einem Minus von 5,3 Prozent schnitten die kreisfreien Städte besser ab als die Landkreise mit zugehörigen Verbands- und Ortsgemeinden (minus 3,8 Prozent). Die Landeshauptstadt Mainz, Sitz des Unternehmens Biontech, verringerte seine Verschuldung innerhalb eines Jahres um 21 Prozent.

In der Addition der Schulden von Land und Kommunen hatte jeder Rheinland-Pfälzer, jede Rheinland-Pfälzerin im vergangenen Jahr eine Verschuldung von rund 10.000 Euro. Das waren 730 Euro weniger als ein Jahr zuvor. Die Gesamtverschuldung der beiden Ebenen lag Ende vergangenen Jahres bei 40,9 Milliarden. Das waren 2,9 Milliarden weniger als Ende 2020.

Vorheriger ArtikelCorona-Sommerwelle in Rheinland-Pfalz ebbt leicht ab
Nächster ArtikelTod durch Drogenvergiftung: Zwei weitere Drogenopfer im Saarland in 2022

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.