BITBURG. Am heutigen Mittwochmittag, meldete das Landesuntersuchungsamt (LUA) für den Eifelkreis Bitburg-Prüm, insgesamt neun neue Covid-Fälle sowie einen 7-Tages-Inzidenzwert von 125,2. Somit ist die 7-Tages-Inzidenz auch am dritten Tag in Folge über dem Kennwert von 100, welches die weitere Verschärfung von Corona-Maßnahmen, inklusive einer Ausgangssperre von 22 – 5 Uhr, gesetzlich vorschreibt.
Ab wann diese nun in Kraft treten soll ist aktuell jedoch noch nicht ganz klar, da dem „Notbremsen-Gesetz“ die veröffentlichten Corona-Zahlen des Robert-Koch-Institus zugrunde liegen und nicht die tagesaktuellen des „Landesuntersuchungsamtes (LUA) Rheinland-Pfalz, die bis dato als Grundlage galten. Folge: Aktuelle Zahlen werden vom RKI erst mit einem Tag Verzug gemeldet.
Das schreibt die Kreisverwaltung:
„Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass gemäß Landesuntersuchungsamt heute die 7-Tage-Inzidenz von 100 zum dritten Mal in Folge überschritten wurde. Das geänderte Infektionsschutzgesetz sieht in diesem Fall die Eindämmung des Infektionsgeschehens über bundeseinheitliche Maßnahmen, die sogenannte „Bundes-Notbremse“, vor. Diese bindet sich an die vom Robert Koch-Institut (RKI) gemeldeten Fallzahlen, die mit einem Tag Verzug veröffentlicht werden.
In der Folge wird die Kreisverwaltung erst am morgigen Donnerstag, den 29.04., im Abgleich mit der Statistik des RKI zu den weiteren Maßnahmen informieren.“
Wenn dann die Ausgangssperre wieder gilt, kann ja der
STREITwichtel
wieder Klage einreichen.
In der Eifel gibt’s ja kein Corona.