Luxemburg: Mehrere Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfuss

0
Foto: Police Grand-Ducale

LUXEMBURG. Wie die Police Grand Ducale mitteilt, kam es gestern und in der Nacht auf Samstag in Luxemburg zu mehreren Unfällen unter Alkoholeinfluss.

Auf der A13 wurde gestern Nachmittag gegen 17.30 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen mehreren Fahrzeugen gemeldet. Die Beteiligten stellten die beschädigten Fahrzeuge auf die Pannenspur, kurz vor dem Tunnel Schengen ab und forderten anschließend eine Polizeistreife an.

Vor Ort stellte sich heraus, dass lediglich zwei Verkehrsteilnehmer im Unfall impliziert waren und einer der Beiden unter Alkoholeinfluss stand. Zwei weitere Fahrzeuge wurden durch Trümmerteile, welche auf der Fahrbahn lagen, beschädigt. Während der Unfallaufnahme wurde auch ein Drogenschnelltest durchgeführt, welcher bei einem der Fahrer ein positives Ergebnis aufwies. Demnach wurde die Person zwecks weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus gebracht und eine Anzeige wurde erstellt.

Auch in Schifflingen kam es zu einem Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss. Ein Zeuge gab gegen 00.50 Uhr an den Unfall in der ‘ave. de la Libération‘ beobachtet zu haben. Der Fahrer sei allerdings in eine Tiefgarage einer Wohnsiedlung geflüchtet. Der beschädigte Wagen sowie der verantwortliche Fahrer konnten angetroffen und kontrolliert werden. Da der Fahrer die Frage Alkohol getrunken zu haben bestätigte, wurde ein diesbezüglicher Test durchgeführt, welcher positiv war. Aufgrund des Resultates wurde der Führerschein eingezogen.

In der Nacht meldete eine Frau, dass sie gegen 01.20 Uhr in Rollingen auf einen Wagen aufmerksam wurde, welcher Beschädigungen aufwies und in der Kreuzung stand. Kurze Zeit später fuhr der Fahrer weiter durch den Kreisverkehr in Richtung ‘rue du Lycée‘ wo es zu einer Kollision mit Leitplanken kam. In der Nähe der Wohnadresse des Fahrers, konnte der Wagen quer in einer Parklücke vorgefunden werden. Der Fahrzeugbesitzer konnte angetroffen werden, bestätigte zwar den Wagen gesteuert zu haben, verweigerte jedoch die Durchführung eines Atemlufttestes.

Demnach erfolgte der Führerscheinentzug da zusätzlich der Verweigerung, der Mann auch noch deutliche Anzeichen von Alkoholeinfluss aufwies.

Unter deutlichem Alkoholeinfluss stand auch ein Fahrer, welcher gegen 01:30 Uhr in Kayl auf einem Feldweg in der Nähe des Friedhofs kontrolliert wurde. Die Beamten wurden auf den Wagen aufmerksam, da die Scheinwerfer sowie der Motor eingeschaltet waren. Ein anschließender Test ergab, dass der zulässige Höchstwert überschritten wurde. Der Führerschein wurde eingezogen.

Vorheriger ArtikelGeschlagen und getreten: Auseinandersetzung nach Beleidigung
Nächster ArtikelTrend bei Corona-Fallzahlen stabil – Ende der Grenzkontrollen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.