Aus dem Stadtarchiv: Die Entstehungsgeschichte der Bahnstation “Bitburg-Erdorf“

0
Der Bahnhof in Bitburg-Erdorf. Foto: User:Colling-architektur via Wikimedia Commons (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bitburg-Erdorf_(Eifel);_Bahnhof_Erdorf_j.jpg)

BITBURG. Statt der Bahnstation „Bitburg-Erdorf“ wünschten Bitburgs Stadtväter 1865 einen Bahnhof „Bitburg-Metterich“

Wir haben uns daran gewöhnt, dass die der Stadt am nächsten gelegene Bahnstation die Bezeichnung „Bitburg-Erdorf“ hat. Dass die Stadtratsmitglieder in ihrer Mehrheit vor rund 160 Jahren aber eine andere Bahnstation wünschten, scheint vergessen zu sein. Am 18. August 1865 beschloss der Stadtrat, sich an den preußischen Minister für Handel und Gewerbe und an die Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft zu wenden. Damals war die Bahnlinie Köln-Trier im Bau, sie war allerdings erst von Euskirchen bis Mechernich fertiggestellt. Den Verlauf durch das Kylltal plante in dieser Zeit vor allem der Oberbaurat Hartwig aus Köln.

Erdorf sollte nach Hartwigs Plänen einen Bahnhof erhalten, von hier aus könne man nach seiner Meinung am leichtesten die Kreisstadt Bitburg erreichen. Die Entfernung der Stadt von der Station Erdorf aber war den Bitburger Stadtvätern zu groß. Sie bemühten sich 1865 darum, einen Bahnhof „Metterich“ in der Nähe der Mettericher Mühle zu erhalten. Die Stadtväter waren der Meinung, von hier aus sei es leichter, Bitburg zu erreichen. Bürgermeister Prim erhielt den Auftrag, sich an die Kreisverwaltung zu wenden, damit diese die Bitburger Pläne unterstützen solle. Die Stadt erklärte sich bereit, den Anschluss des Bahnhofs Metterich an die Straße Bitburg-Dudeldorf weitgehend zu finanzieren. Städtischen Grundbesitz, der in der Nähe lag, wollte man kostenlos zur Verfügung stellen.

Metterich erhielt nie den gewünschten Bahnhof, Erdorf erhielt den Vorzug, von hier aus wurde dann vor dem 1. Weltkrieg eine Nebenstrecke Erdorf – Bitburg gebaut. Hätte Metterich seinerzeit die für Bitburg wichtige Station erhalten, so hätte der Ort zweifellos einen großen Aufschwung erlebt. Mit Sicherheit gebe es heute einen „Stadtteil Bitburg-Metterich“, ob daneben auch ein Stadtteil „Bitburg-Erdorf“ möglich sei, ist ungewiss.

(Rathauszeitung Bitburg)

Vorheriger ArtikelVon Trier-Pallien aus! Irre Laser-Attacke auf Passagierflugzeug
Nächster ArtikelVollgas gegen Völklingen – Eintracht mit Mini-Chance auf Relegationsplatz!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.