TRIER. Die Handwerkskammer (HWK) Trier errichtet ein neues Berufsbildungs- und Technologiezentrum, um den Auszubildenden eine moderne Handwerksausbildung zu gewährleisten.
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke fördert den Neubau und übergibt auf der Eröffnung der Leistungsschau des regionalen Handwerks „ÖKO 2016“ am Samstag, 20.02.2016, um 11 Uhr einen Förderbescheid in Höhe von rund 10,3 Millionen Euro aus Landesmitteln an Rudi Müller, Präsident der Handwerkskammer Trier und Dr. Manfred Bitter, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Trier.
Das neue Berufsbildungs- und Technologiezentrum der HWK Trier soll als moderne und zukunftsfähige Bildungseinrichtung der Entwicklung neuer Handwerksbereiche (z.B. Erneuerbare Energien, Elektromobilität) sowie dem Zusammenwachsen verschiedener Gewerke (z.B. Mikro-BHKW, Brennstoffzelle) gerecht werden sowie gleichzeitig das gewohnte Bildungsangebot für Elektrotechniker, Friseure, Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung und Klimatechnik, Kfz-Mechatroniker, Maler und Tischler in modernen Räumlichkeiten mit circa 412 Werkstattplätzen und 182 Unterrichtsplätzen umfassen.
Der Neubau wird unter ökologischen und energetischen Gesichtspunkten im Passivhausstandard errichtet. Das Vorhaben gilt als „Leuchtturm-Projekt“ hinsichtlich Energieeffizienz, da es bundesweit das erste Bildungszentrum einer Handwerkskammer im Passivhausstandard sein wird.