BITBURG. In den letzten Wochen häufen sich wieder die Meldungen über Anrufe von angeblichen Microsoft-Mitarbeitern.
Die meist englischsprachigen Anrufer geben sich als angebliche Support-Mitarbeiter von Microsoft aus. Sie weisen die Angerufenen auf einen angeblichen Befall ihres Computers mit Schadsoftware hin und bringen die Geschädigten dazu, ihnen den Fernzugriff auf ihre PCs zu erlauben und können diese so fremdsteuern und sperren.
Gegen eine Geldzahlung per Kreditkarte bieten die Täter dann die Reparatur des PCs respektive den Kauf eines neuen Antiviren-Programmes an.
Im schlimmsten Fall wird der Zugriff auch dazu missbraucht, ein Ausspähprogramm auf dem Rechner zu installieren, welches sensible Daten an die Täter übermittelt.
Jeder sollte misstrauisch sein, wenn er ohne vorherige Absprache und ohne ersichtlichen Grund von einem Mitarbeiter von Microsoft angerufen wird.
Die Polizei warnt davor, unbekannte Software auf dem Computer zu installieren, keinen unbekannten Personen den Zugriff auf den Computer zu gestatten und solche Telefonanrufe einfach zu beenden.