Trier: Schaum auf der Straße in der Weberbach und Treviris – Wo kommt er her?

0
Blick in die Weberbach: Hier und in der Treviris, Ecke Moselstraße, sorgen zerdrückte Früchte des Lederhülsenbaums derzeit für Schaum auf der Straße. Er ist ungefährlich. Foto: Presseamt der Stadt Trier/StadtRaum

TRIER – In der Weberbach sowie an der Treviris-Passage befinden sich derzeit größere Mengen eines weißen Schaums auf der Straße.

Die Stadt Trier weist darauf hin, dass dadurch keine Gefahr besteht. Der Schaum ist laut der Stadt natürlichen Ursprungs.

Bei dem weißen Schaum handelt sich nicht um eine Chemikalie, sondern er wird von Bäumen verursacht. Und das kommt so: Sowohl in der Weberbach wie auch an der Trevirispassage stehen mehrere Lederhülsenbäume (Gleditschien).

Deren Früchte – große, platte Hülsen mit Samen – sind derzeit reif. Durch den starken Wind in den letzten Tagen sind zahlreiche Hülsen heruntergefallen. Wenn sie von darüber hinwegfahrenden Autos oder Bussen zerquetscht werden und es auch noch stark regnet, wie in den vergangenen Tagen, entsteht der ungefährliche Schaum.

Das Amt StadtRaum wird am Freitagvormittag versuchen, die Schoten so gut wie möglich zu beseitigen.

Vorheriger ArtikelWanderer entdecken Leiche in Pkw: Ermittler äußern sich zur Todesursache
Nächster ArtikelMehr Menschen in Rheinland-Pfalz pendeln zum Arbeitsplatz

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.