ProWein 2015 verlief erfolgreich für die Region Mosel

0
Der Stand der Mosel auf der ProWein 2015.

DÜSSELDORF/TRIER. Optisch und wirtschaftlich war die weltweit wichtigste Weinfachmesse ProWein für die Region Mosel ein Erfolg. Zentrale Anlaufstelle zum Thema Moselwein auf der Messe war der Gebietsstand des Moselwein e.V., an dem sich 50 Weingüter von der Saar bis zur Terrassenmosel präsentierten.

Großes Lob gab es für den Stand des Moselwein e.V. „Das ist der schönste Gebietsstand auf der Messe“, lobte ein Fachbesucher den ProWein-Auftritt der Mosel-Weinwerbung im neuen Design. Der Stand sei eine hervorragende Werbung für das gesamte Weinanbaugebiet, sagte ein Winzer. Fachbesucher aus aller Welt würden so einen positiven Eindruck des Anbaugebietes erhalten.

Auch in wirtschaftlicher Hinsicht verlief die Messe für die am Gemeinschaftsstand vertretenen 50 Weingüter und Sektmanufakturen sehr erfolgreich. Die meisten Winzer berichteten von sehr guten Geschäftsabschlüssen und interessanten neuen Kontakten. „Es war echt klasse und etwas verrückt zugleich. Ich habe noch keine ProWein erlebt, die solch einen Ansturm auf die deutschen Anbaugebiete hatte wie dieses Jahr, und speziell die Mosel schien mir extrem stark frequentiert“, schilderte Winzer Stephan Steinmetz aus Brauneberg seine Eindrücke.


Nach Angaben der Messe Düsseldorf verzeichnete die ProWein mehr als 52.000 Fachbesucher aus aller Welt. Die Zahl der Aussteller stieg auf fast 6.000 an. Neben vielen Einkäufern aus der deutschen Gastronomie und dem Weinfach-, Getränke- sowie Lebensmitteleinzelhandel war der Mosel-Stand wieder Anlaufstelle für Fachleute aus aller Welt, von Skandinavien bis Südkorea.

Einige Weingüter berichteten eine spürbar steigende Nachfrage nach Weinen mit niedrigem Alkoholgehalt. Die von Natur aus leichten Weine von Mosel, Saar und Ruwer sind in diesem Segment prädestiniert. Ein interessantes Nischenthema sind gereifte Weine. Einige ProWein-Aussteller von der Mosel boten gezielt gereifte Rieslinge an, die besonders bei den Sommeliers der gehobenen Gastronomie auf Interesse stoßen.

[email protected] – lokalo.de-Leser berichten

Der neue Service bei lokalo.de:
Informationen, Fotos und Videos zu Ereignissen in der Region per Mail an [email protected].

lokalo.de-Leser berichten direkt von den Orten des Geschehens.
Brandaktuelle News aus erster Hand.

Jetzt lokalo liken und keine News verpassen!

Vorheriger ArtikelEinbrecher entkommen mit Tresor
Nächster ArtikelGeänderte Routen für die Buslinien 5 und 83 in Trier

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.