TRIER-EHRANG. Am 15. November wurde im Beisein von 160 geladenen Gästen das neue Ehranger Prinzenpaar Seine Tollität Prinz Stefan II. von REWE Familie Pojanow und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Tamara I. von den Kylltal Reisebüros feierlich inthronisiert.
Die Verkündung der närrischen Paragraphen, zahlreiche Ordensverleihungen an Aktive, Mitglieder, Gönner, Sponsoren und ehemalige Prinzenpaare sowie die neuen Marschtänze der Jugend- und Großen Garde prägten das abwechslungsreiche Programm. Eine Hommage an den diesjährigen Sessionsorden durch Ehrenvorsitzenden Jürgen Haubrich und kreative Gesangsbeiträge von Ehrensenator und Kulturordensträger Wolfgang Reiland rundeten den Abend ab. Unter dem Sessionsmotto „Ritter, Gaukler, Burgverwalter – Foasenicht im Mittelalter“ bringen die Tollitäten mit ihrem Hofstaat mittelalterlichen Charme in die Ehriker Foasenicht.
Nach einer kurzen Weihnachtspause eröffnet der Verein am 17. Januar mit seiner 1. Kostümsitzung die närrische Bühnenzeit. Zwei weitere Sitzungen folgen am 31. Januar und 14. Februar, jeweils um 19.11 Uhr in der Henry-Zingen-Halle des Ehranger Bürgerhauses. Ihren Höhepunkt findet die Session im 52. Ehranger Rosenmontagszug am 16. Februar um 14.11 Uhr.
Der Vorverkauf beginnt am Samstag, 29. November, von 11.00 bis 12.00 Uhr im bride to be Brautstore (Quinter Straße 57a in Ehrang). Ab 12.00 Uhr sind Tickets außerdem online unter www.blau-weiss-ehrang.de/ticketshop sowie an allen Ticket Regional-Vorverkaufsstellen erhältlich. Restkarten gibt es darüber hinaus jeden Mittwoch zwischen 15.00 und 17.00 Uhr im bride to be Brautstore.
Weitere Informationen zur Session unter www.blau-weiss-ehrang.de/karneval-2026, auf facebook und Instagram (@blauweissehrang).
Über den Theater- und Karnevalsverein „Blau-Weiß“ Ehrang 1909 e.V.
Der Theater- und Karnevalsverein „Blau-Weiß“ Ehrang 1909 ist einer der ältesten sowie größten Theater- und Karnevalsvereine in der Region Trier mit über 570 Mitgliedern, davon über 100 aktiv sowie über 60 Kinder und Jugendliche in den verschiedenen Tanzgruppen. Weit über Ehrang hinaus ist der Verein für sein professionelles Laienschauspiel sowie seine Kostümsitzungen mit Unterhaltung auf höchstem Niveau bekannt. Neben den Veranstaltungen jährlich im Oktober und in der Karnevalszeit sind die Pflege des Brauchtums Karneval, Laienschauspiel, die Ehranger Mundart, die Förderung von Kindern, Jugendlichen sowie Senioren und das vielfältige soziale Engagement wesentliche Aspekte des Vereinslebens. Bis heute ist der Leitsatz „Durch das Schöne stets das Gute“ wichtiges Merkmal des Vereins.
Der Theater- und Karnevalsverein „Blau-Weiß“ Ehrang 1909 ist online unter www.blau-weiss-ehrang.de sowie in den sozialen Netzwerken wie facebook, Instagram und YouTube online erreichbar. (Quelle: Theater- und Karnevalsverein „Blau-Weiß“ Ehrang 1909 e.V.)















