++ Trier.de wieder online – Cyberangriffe gehen weiter ++

0
Foto: trier.de / dpa

TRIER – Die Internetseiten der Stadt Trier sind nach den Cyberangriffen vom Wochenende derzeit wieder online.

Das teilte die Stadt Trier am Mittwochnachmittag mit. Der Dienstleister der Stadt hat wieder teilweise Zugriff auf die Schutzmechanismen, die in den vergangenen Tagen aufgrund von weltweiten Problemen eines bekannten Softwareanbieters nur eingeschränkt verfügbar waren. Es gibt aber vorerst keine Entwarnung, denn die Angriffe auf die Seite trier.de und weitere Internetseiten der Stadt gehen weiter.

Die Internetseiten der Stadt liegen auf externen Servern. Diese Systeme sind von weiteren Systemen des Rathauses streng getrennt. Durch die Angriffe auf die Internetseite sind keinerlei Daten von Bürgerinnen und Bürgern betroffen. Die Arbeit der Verwaltung konnte ganz normal weiterlaufen.

Die Auswertung der letzten sieben Tage zeigt nach Einschätzung des Dienstleisters eindeutig, dass es sich um einen koordinierten Cyberangriff auf den externen Internetserver der Stadt handelt, einen so genannten DDoS-Angriff (Distributed Denial of Service). Dabei versuchen Angreifer, mit Botnetzen eine Webseite gezielt mit Zugriffen zu überlasten und sie so lahmzulegen. Diese Zugriffe auf trier.de sind in den vergangenen Tagen auf ein Vielfaches der üblichen Zahl angestiegen.

Während normalerweise ein Datenvolumen von etwa einem Gigabyte pro Tag auf dem externen Server verarbeitet wird, werden durch die Angriffe über 112 GB pro Tag erreicht. Die Zahl der Requests (also der Versuche, die Seiten aufzurufen) liegt normalerweise durchschnittlich zwischen 30.000 und 40.000 pro Stunde, in den vergangenen Tagen lag sie in der Spitze des Angriffs bei bis zu 217 Millionen Aufrufen in einer Stunde.

Vorheriger Artikel19-Jährige nach Messerattacke vor Rathaus in U-Haft
Nächster ArtikelTrier: Stadt gibt weitere Details zur Theatersanierung bekannt

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.