Trier: TUFA-Bürgertheater sucht Spielwütige!

0
Die letzte Bürgertheater-Produktion 2021/22 der TUFA: DIE ÜBERSTERBLICHEN. Foto: TUFA Trier

TRIER – Die TUFA Trier feiert ihr 40-jähriges Bestehen als Kulturzentrum im Herzen der Stadt Trier. Im Rahmen dieses Jubiläums möchte die TUFA ein Bürgertheater-Projekt MIDLIFE CIRCUS durchführen, welches sich um Mitte des Lebens dreht, die statistisch gesehen im Alter zwischen 40 und 50 Jahren liegt.

Das Stück entwickelt sich in Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern und stellt Fragen über die Sehnsucht nach den eigenen ‚Goldenen Zwanzigern‘, über Jugendwahn, Altersweisheit und das große Dazwischen – und ist gleichzeitig eine ästhetische Zeitreise in die Hochphase des Varieté-Theaters der 1920er Jahre.

Im Projekt „Midlife Circus“ macht sich das TUFA-Bürgertheater also auf die Suche nach Mythen und Fakten rund um die sprichwörtlich gewordene Krise in der Lebensmitte, die „Midlife Crisis“. Gemeinsam mit einem multidisziplinären Team aus Künstler*innen verschiedener Sparten machen sich die beteiligten Bürger*innen auf eine kreative Reise durch diese einerseits klischeebehaftete und anderseits tabuisierte Phase ihres Lebens. Sie erzählen Geschichten aus dem eigenen Leben, recherchieren Fakten und Anekdoten, untersuchen Statistiken und tauschen sich über ihre Erfahrungen aus.

TUFA sucht Bürgerinnen und Bürger für Theaterprojekt

In diesem Rahmen sucht die TUFA theaterinteressierte Menschen von 14-99 Jahren, die gerne Schauspielen – oder singen, tanzen, jonglieren, zaubern, Einrad fahren, Handstand machen und und und….

Ein erstes Info- und Kennenlerntreffen wird am 23. September 2025 um 19 Uhr im großen Saal der TUFA Trier stattfinden. Interessierte Bürger*innen jeden Alters mit und ohne Theater-Vorkenntnissen sind eingeladen, zu dem Treffen zu kommen. Im November und Dezember werden die Basis-Workshops stattfinden, in denen die Teilnehmenden an die Grundlagen von Schauspiel, Artistik und Clownerie herangeführt werden.

In dieser Phase beginnt auch schon die Materialsammlung. Nach der Weihnachtspause im Januar 2025 starten die regelmäßigen Probentermine. Einmal wöchentlich und an ausgesuchten Wochenendterminen arbeiten die beteiligten Bürger*innen mit den Theaterprofis an der Stückentwicklung und erhalten weiterhin Training in den Disziplinen Sprechen, Schauspiel und Artistik. Das Ausstattungsteam entwickelt gemeinsam mit den Teilnehmenden ein Raum- und Kostümkonzept. Ab März 2025 intensivieren sich die Proben, die Zusammenarbeit mit professionellen Darsteller*innen aus den Bereichen Schauspiel, Zirkus und Musik wird ausgebaut.

Die Premiere ist für den 25. April 2026 geplant; es folgen insgesamt sechs Vorstellungen bis Ende Mai.

Vorheriger ArtikelMillionen-Sanierung Theater Trier: Jetzt fordert auch die IHK Trier eine neue Bewertung!
Nächster ArtikelNächster ESC-Vorentscheid ohne Stefan Raab

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.