Mehr als 20 Wanderer von Asiatischen Hornissen attackiert

0
Asiatische Hornissen. Foto: dpa / Symbolbild

ANNWEILER AM TRIFELS – Mehr als 20 Wanderer sind am Wochenende rund um das Wandergebiet Trifels in Annweiler (Landkreis Südliche Weinstraße) von Hornissen gestochen worden.

Die Tiere sollen sich äußerst aggressiv verhalten haben, wie die Polizei mitteilte. Einige Personen mussten mit anaphylaktischen Reaktionen ins Krankenhaus gebracht werden. In einem Fall waren sogar Feuerwehr und Höhenrettung im Einsatz, um einen Mensch aus einem steilen Waldstück zu retten.

Feuerwehr und Polizei konnten im Anschluss mehrere Nester der Asiatischen Hornisse ausfindig machen. Bis zur Klärung der Ursache und Beruhigung der Situation sei die Sperrung des Waldstückes und das Aufstellen von Warnschildern beantragt worden, so die Polizei.

Die aus Südostasien stammende Hornissenart wurde vermutlich über Importware 2004 nach Frankreich eingeschleppt und breitet sich seitdem in Europa stark aus. Seit 2016 ist sie auf der EU-Liste invasiver Arten verzeichnet. Versuche, sie zu beseitigen, sind trotz großer Anstrengungen wirkungslos geblieben. Die Asiatische Hornisse gilt laut NABU ebenso wie die Europäische Hornisse (Vespa crabro) von Natur aus als friedfertig. Nur zur Verteidigung ihres Nestes stechen sie.

Vorheriger ArtikelTrier: E-Roller im Visier – Polizei kontrolliert Elektrokleinstfahrzeuge
Nächster ArtikelTRIER SPIELT: Die Polizei Trier war mit dabei

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.