RLP: Erneut mehr Geld in der Altenpflege

0
Eine Altenpflegerin bei der Arbeit
Eine Altenpflegerin; Symbolbild: dpa

MAINZ – Fachkräfte in der Altenpflege verdienen nach Darstellung der Landespflegekammer so gut wie nie zuvor. Der Medianlohn liege erstmals über 4.000 Euro und sei damit höher als der Durchschnittslohn aller Beschäftigten in Deutschland in Höhe von 3.626 Euro, teilte die Kammer mit. 

Nach Darstellung der Bundesagentur für Arbeit bekommt eine Altenpflegefachkraft in Rheinland-Pfalz im Durchschnitt 4.160 Euro und damit 7,1 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Zehn Jahre zuvor betrug der sogenannte Medianlohn noch 2.576. Damit liegt Rheinland-Pfalz leicht über dem Bundesdurchschnitt von aktuell 4.153 Euro (plus 6,4 Prozent gegenüber 2023)

Viele sind wegen der Arbeitsbedingungen Teilzeitkräfte

«Die Zahlen sind ein ermutigendes Signal, aber kein Grund zur Entwarnung», sagte der Präsident der Landespflegekammer, Markus Mai. «Gute Bezahlung ist ein zentraler Baustein, reicht allein jedoch nicht aus, um Pflege zukunftsfest zu machen.»

Um genügend Personal zu finden und zu halten, müssten die Arbeitsbedingungen besser werden. Denn viele Pflegekräfte sähen sich wegen unflexibler Arbeitszeiten, unzureichender Betreuungsangebote oder zu hoher Belastung gezwungen, ihre Arbeitszeiten zu reduzieren.

Vorheriger ArtikelLuxemburg: Großherzogin tauft „Europa Donna“-Rose im Kampf gegen Brustkrebs
Nächster ArtikelBundespolizei stoppt Schleuser aus Frankreich

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.