DAUN. Im Dezember 2025 blickt das Gemeindepsychiatrische Betreuungszentrum (GPBZ) Daun auf 25 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück. Dieses Jubiläum wurde kürzlich mit einem fröhlichen Sommerfest gefeiert – gemeinsam mit Klientinnen und Klienten, ihren Angehörigen sowie zahlreichen Kooperationspartnern.
In liebevoller Vorbereitung wurde im Vorfeld eifrig gebastelt und genäht, um das Gebäude stimmungsvoll zu dekorieren. Der Chor der Tagesstätte Daun begeisterte mit mehreren musikalischen Beiträgen und der Zauberer Batek sorgte mit seinen unterhaltsamen Tricks für staunende Gesichter bei Groß und Klein. Bei sommerlichem Wetter gab es Gelegenheit für viele persönliche Gespräche – begleitet von gutem Essen und erfrischenden alkoholfreien Cocktails.
Seit der Eröffnung im Jahr 2000 ist das GPBZ Daun eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit psychischen Erkrankungen in der Region. Die Angebote wurden von Beginn an gut angenommen. Im Laufe der Jahre entwickelte sich eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern – darunter der sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes, niedergelassene Fach- und Hausärzte, gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer sowie die Kreisverwaltung Vulkaneifel als Kostenträgerin der Maßnahmen.
„25 Jahre GPBZ – das sind 25 Jahre Begegnungen, Unterstützung, Zusammenarbeit und gemeinsames Wachsen. Dieses Fest war für uns ein schöner Anlass, all denen Danke zu sagen, die uns auf diesem Weg begleitet haben – und vor allem auch unseren Klientinnen und Klienten, die uns ihr Vertrauen schenken“, so Bettina Borsch, Leiterin des GPBZ Daun. Sie ist seit der Eröffnung im Jahr 2000 dabei.
Das Jubiläumsfest bot nicht nur Anlass zum Feiern, sondern war auch ein herzliches Dankeschön an alle, die das GPBZ Daun seit vielen Jahren begleiten, unterstützen und mitgestalten. (Quelle: Barmherzige Brüder Schönfelderhof)















