Saarland: Öffentlichkeitsfahndung nach Pfefferspray-Attacke auf Parkplatz

1
Foto: Polizeiinspektion Saarbrücken-Burbach

SAARBRÜCKEN. Nachdem ein bislang Unbekannter bereits im September 2023 einen 30-jährigen Mann auf einem Parkplatz mit Pfefferspray angriff, fahndet die Polizei nach dem Unbekannten und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand sprühte der bislang unbekannte Tatverdächtige am Freitag, den 29.9.2023, auf dem Parkplatz der Netto-Filiale in der Margarethenstraße in Saarbrücken unvermittelt Pfefferspray in das Gesicht des Mannes, sodass dieser starke Schmerzen und Reizungen im Bereich der Augen erlitt.

Der unbekannte Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben: ca. 18-20 Jahre alt, Kinnbart, gelockte Haare, schwarzer Pullover, blaue Jeans, schwarze Schuhe.

Personen, welche die auf dem Lichtbild abgebildete Person erkennen oder mögliche Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0681/97150 an den Kriminalermittlungsdienst in Saarbrücken-Burbach oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden. Für die Hinweisübermittlung kann auch die Onlinewache des Landespolizeipräsidiums genutzt werden (www.onlinewache.saarland.de). (Quelle: Polizeiinspektion Saarbrücken-Burbach)

Vorheriger ArtikelSo viele Einsätze flog die ADAC-Luftrettung 2024 – RLP auf Platz zwei im Ländervergleich
Nächster ArtikelTrier: Älterer Herr von falschen Polizisten unter Druck gesetzt und abgezockt

1 Kommentar

  1. Am 06. Dezember 1898 wurde einem Mann mit weißem Rauschebart und Bischofsklamotten, in Trier die Mitra geklaut. Der mutmaßliche Täter ist seitdem auf der Flucht. Die Polizei ist zuversichtlich, dass der Flüchtige, wegen der zeitnahen Veröffentlichung des Vorganges, umgehend gefasst wird.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.