Traben-Trarbach: “Rundweg Weinbau im Klimawandel” eröffnet

0
Foto: Stadt Traben-Trarbach

TRABEN-TRARBACH. In Traben-Trarbach wurde bei milden Frühlingstemperaturen der neue „Rundweg Weinbau im Klimawandel“ mit einer gemeinsamen Begehung eröffnet. Der Rundweg besteht aus fünf Schautafeln in den Trabener Weinbergen, die man auf einer angenehmen Runde von 2,4 km ablaufen kann. Die Tafeln zeigen, wie sich der Klimawandel in der Moselregion auswirkt und wie davon auch der Weinbau betroffen ist. Die klimatischen Bedingungen für den berühmten Moselweinbau verändern sich grundlegend und erfordern entsprechende Anpassungsmaßnahmen.
Ein spannendes und wichtiges Thema, zu welchem sich Spaziergänger aus der Region oder in ihrem Urlaub ab sofort schlau machen können. Vor Ort in den Weinbergen kann man passend zu den Infos auf den Tafeln die Wingerte betrachten oder auch die moseltypischen Steillagen. Die Route beginnt und endet an der katholischen Kirche St. Peter und Paul. Zuerst folgt man geradeaus dem Mittelweg, bis sich die Route bei der dritten Tafel umkehrt und man schließlich die letzte Tafel oberhalb des Weinguts Trossen erreicht – mit tollem abschließendem Weitblick über die Stadt. Der Rundweg ist mit Wegweisern gekennzeichnet, Info-Flyer gibt es bei der Tourist-Information.

Der Rundweg ist im Rahmen des Projektes Mosel-AdapTiV entstanden. Bei der offiziellen Begehung waren neben Stadtbürgermeister Langer und dem Projektteam auch Vertreter von Stadt und Landkreis dabei, vom DLR Mosel sowie Winzer, Gästebegleiter und weitere.

In der bald auslaufenden, dreijährigen Projektlaufzeit von Mosel-AdapTiV wurde in Kooperation der Stadt Traben-Trarbach mit der Universität Trier Wissen über Klimaanpassungsmaßnahmen erarbeitet. Der Lehrpfad ist eines der zentralen Projektergebnisse und soll das Bewusstsein für die Risiken des Klimawandels in der Moselregion erhöhen.

Mehr Infos unter www.mosel-adaptiv.uni-trier.de. (Quelle: Stadt Traben-Trarbach)

Vorheriger ArtikelVöllig irre: Streit im Auto – 35-Jähriger zieht Schusswaffe gegen eigene Mutter!
Nächster ArtikelBernkastel-Kues: 87-Jähriger fährt 81-jährige Fußgängerin an – schwerverletzt!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.