Rheinland-pfälzischer Ex-Innenminister Heinz Schwarz gestorben

3
Der ehemalige CDU-Politiker Heinz Schwarz, sitzt in seinem Wohnzimmer und redet. Foto: Thomas Frey/dpa/Archiv

MAINZ. Der ehemalige rheinland-pfälzische Innenminister, Bundes- und Landtagsabgeordnete Heinz Schwarz ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Das teilte die rheinland-pfälzische CDU am Montag in Mainz mit. «Mit Heinz Schwarz verliert die CDU-Rheinland-Pfalz einen Freund und Mahner, der seiner CDU immer mit Rat und Tat zur Seite stand», sagte Landeschef Christian Baldauf. «Schwarz hat die Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg mit aufgebaut.» Über Jahrzehnte habe er viel für das Bundesland geleistet.

Schwarz war 1947 in die CDU eingetreten und von 1955 bis 1961 Bundessekretär der Jungen Union Deutschlands. Von 1959 an saß er mit nur 31 Jahren für die CDU im Landtag. 1971 wurde er Innenminister im Kabinett des damaligen Ministerpräsidenten Helmut Kohl. 1976 wechselte er in den Deutschen Bundestag, wo er Mitglied im Auswärtigen Ausschuss war. (Quelle: dpa)

Vorheriger ArtikelAbschiebungen in RLP: Die meisten Ausreisepflichtigen haben eine Duldung
Nächster ArtikelMit Bürgern ins Gespräch kommen: Steinmeier beginnt dreitägigen Besuch in Völklingen

3 Kommentare

  1. Die beiden Alten werden beim Blick auf die nach links gerutschte CDU in ihren Gräbern rotieren. Das war einmal eine konservative Partei, lang lang ist’s her. Zum Glück gibt es ja eine Alternative.

  2. @Murmeltier “ Zum Glück gibt es ja eine Alternative. “

    Das ist meiner Meinung nach der epochale Irrtum,denn es gibt KEINE Alternative!

    Wenn Sie auf die Herrschaften der als „Alternative“ verkauften Partei anspielen,dann sollten Sie einmal darüber nachdenken,dass diese Scheinopposition trotz der verbalen Schmankerln in ihren Reden im Bundestag zu diesem „demokratischen“ Parteiensystem gehört,das hierzulande die Bevölkerung gängelt und in bislang ungekanntem Ausmass die Bevölkerung ausplündert.Auch die spielen ihre Rolle und partizipieren nicht unerheblich davon.

    Wenn Wahlen wirklich etwas ändern könnten,dann wären die verboten.So wie es ausschaut haben Sie das noch nicht richtig verstanden. Wie war das in Thüringen vor drei Jahren,als ein FDP Ministerpräsident mit AFD Stimmen gewählt wurde?Wurde die ordnungsgemäss durchgeführte Wahl auf Anweisung der damals herrschenden Kanzlerin rückgängig gemacht,weil der mit AFD Stimmen gewählt wurde???? Ist das ihr Verständnis von Demokratie,ich habe das aus meiner Schulzeit noch anders in Erinnerung.

    Was brauchen Sie noch um zu verstehen,dass etwas grundlegend schiefläuft????

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.