Neuer Rekord: Rheinland-Pfälzer verspeisen immer mehr Wassermelonen

3
Wassermelone. Foto: picture alliance / dpa/Symbolbild

BAD EMS. Wassermelonen sind in Rheinland-Pfalz offensichtlich sehr beliebt: In den Jahren von 2011 bis 2021 stieg die Einfuhr von Wassermelonen von 3300 Tonnen auf 26.500 Tonnen, wie das Statistische Landesamt in Bad Ems am Dienstag mitteilte.

Jeder Bürger verzehrte somit im vergangenen Jahr durchschnittlich mehr als sechs Kilogramm Wassermelonen. Das war wieder ein Rekord. Der Wert der nach Rheinland-Pfalz importierten Wassermelonen belief sich 2021 auf etwa 8,4 Millionen Euro. Die meisten gelangen in den Sommermonaten hierher. Ihre Herkunftsländer sind vor allem Italien und Spanien.

Vorheriger ArtikelBau von Windkraftanlagen: Stadt Trier will größeren Beitrag leisten
Nächster ArtikelTrier bildet die Zukunft: Gleich drei Schulen aus Trier werden „Schule der Zukunft“ des Landes

3 Kommentare

  1. Wenn man an die Grünen und an ihre Horrorszenarien glaubt , wachsen die Wassermelonen und weitere exotische Pflanzen ja auch bald bei uns ! Dann fällt der Transport aus Spanien auch weg .

  2. Aus den deutschen Anbaugebieten gelangen die Wassermelonen dann per Tretroller
    in die Supermärkte, werden geachtelt und an die auf der Straße festklebenden
    Aktivisten verfüttert…, während Ricarda Lang diesen aus dem Fast Food Tempel
    zuwinkt….

    Das ist gelebte Nachhaltigkeit.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.