Girls‘und Boys‘ Day an der Hochschule Trier

0

TRIER. Zum Girls‘ Day am 26. April lädt die Hochschule Trier alle interessierten Schülerinnen und Schüler zu einer Reihe spannender Workshops ein. In naturwissenschaftlichen Laboren, PC-Pools und Werkstätten bietet die Hochschule Veranstaltungen zum Forschen, Experimentieren und Programmieren an.

So erfahren die Teilnehmer z.B. in Workshops,wie Spotify und Netflix in der Lage sind, aus einem riesigen Katalog genau die Songs herauszufiltern, die den Geschmack des Publikums besonders gut treffen. Oder in der Architektur lernen sie, wie mittels CAD ein Haus am Computer geplant und anschließend als Modell aus Pappe zusammengebaut wird.

Für jüngere Schülerinnen im Alter von 10 bis 12 Jahren bieten die Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts einen Workshop zum Thema Elektrotechnik an. Sie zeigen, wie mit Strom gewürfelt wird, indem sie mit den Teilnehmerinnen LED-Lämpchen zu einem elektronischen Würfel zusammenlöten.

Gleich mit mehreren Veranstaltungen beteiligt sich der Fachbereich Informatik am Girls‘ Day: Roboter lernen das Tanzen, kleine Spiele werden programmiert und Multimedia-Anwendungen mithilfe der speziell für Jugendliche entwickelten Programmiersoftware „Scratch“ erstellt. Am Standort Paulusplatz bietet sich zudem die Möglichkeit, eine eigene Animation zu erstellen, bei der sich ein virtueller Charakter am PC wie in einem Film bewegt.

Jungs lernen am Boys‘ Day, Technik oder Informatik, aber auch die Verwaltung kennen. Am Campus für Gestaltung begeben sich die Schüler auf die Spuren der Modedesigner und entwerfen Schlüsselanhänger aus Filz.

Die Möglichkeit zur Anmeldung und ausführliche Informationen zum Inhalt der Workshops gibt es auf den Webseiten des Girls‘ Day bzw. des Boys‘ Day.

https://www.hochschule-trier.de/go/boys-day
https://www.hochschule-trier.de/go/girls-day

Vorheriger ArtikelAktion «Woche für das Leben» dreht sich um Wunschkinder
Nächster ArtikelNach Streit zwischen zwei Gruppen: Jugendliche verletzt

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.