Bischof Ackermann beruft neuen Generalvikar

0

TRIER.Dr. Ulrich Graf von Plettenberg wird Generalvikar im Bistum Trier. Das hat der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann am 1. Juli in Trier bekannt gegeben. Plettenberg ist derzeit Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Am Schaumberg (Saarland). Er folgt als Generalvikar auf Dr. Georg Bätzing, der Bischof von Limburg wird.

Ackermann sagte, er sei dankbar, dass die Nachfolge für den scheidenden Generalvikar Bätzing schnell geregelt werden konnte. „Ulrich von Plettenberg bringt gute Voraussetzungen für diese Aufgabe mit: Er kennt das Bistum aus seinen verschiedenen Tätigkeiten als Bischofskaplan, Schulseelsorger und Pfarrer. Als Vorsitzender der Sachkommission 5 „Glauben an vielen Orten leben lernen“ hat er an unserer Diözesansynode mitgewirkt. Diese Erfahrung ist sehr wertvoll gerade mit Blick auf die anstehende Umsetzung der Synodenergebnisse.“

Ulrich Graf von Plettenberg wurde am 6. August 1964 in Birkenfeld/Nahe geboren. Nach seinem Studium in Trier und an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom wurde er am 10. Oktober 1991 in Rom zum Priester geweiht. Nach seiner Kaplanszeit in Trier war er zunächst von 1996 bis März 2001 Bischofskaplan und Sekretär von Bischof Dr. Hermann Josef Spital, dann Sekretär von Diözesanadministrator Weihbischof Leo Schwarz und schließlich bis Juli 2002 Bischöflicher Kaplan und Sekretär von Bischof Dr. Reinhard Marx. Von August 2002 bis Anfang 2004 war er zum Promotionsstudium an der Theologischen Fakultät in Trier freigestellt. Von Februar 2004 an wirkte er als Schulpfarrer an der Alfred-Delp-Schule Hargesheim, einer Kooperativen Gesamtschule in Trägerschaft des Bistums Trier, und als Kooperator in Bad Kreuznach. Ende 2010 wurde er Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Am Schaumberg.

Vorheriger ArtikelKinderleiche im Wald gefunden
Nächster ArtikelTrotz Bombe: Club 11 öffnet am Freitag

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.