TRIER. Wieder kann die Polizei einen Fahndungserfolg bei der Aufklärung von Wohnungseinbrüchen melden. Schon im vergangenen Monat waren den Beamten vier Bandenmitglieder ins Netz gegangen. Umfangreiche Ermittlungen führten auf die Spur. Mutmaßlicher Drahtzieher der Bande ist ein 44-jähriger Osteuropäer, der in der Verbandsgemeinde Speicher lebt. Nach den bisherigen Ermittlungen sollen er und weitere Familienangehörige, die teilweise aus dem Ausland in die Eifel anreisten in wechselnder Besetzung mehrere Wohnungseinbrüche in der Eifel-Region begangen haben.
Die Untersuchungen führten nicht nur zu der Inhaftierung der vier Familienmitglieder sondern förderten darüber hinaus die Tatbeteiligung eines weiteren Clanmitgliedes, einem 28-jährigen in Deutschland geborenen Angehörigen zutage. Dieser konnte sich bisher einer Festnahme entziehen, weil er sich – wie die Ermittler feststellten – zunächst nach Belgien, dann in die Niederlande abgesetzt hatte.
Dank guter internationaler Zusammenarbeit der Verfolgungsbehörden konnte der Flüchtige am vergangenen Donnerstag in einer Stadt in den Niederlanden verhaftet werden. Vorausgegangen war der Erlass eines Haftbefehls durch den Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Trier und eine EU-weite Fahndung mit einem Europäischen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Trier. Auf Ersuchen der Trierer Ermittler konnten die niederländischen Kollegen den Haftbefehl vollstrecken und den Tatverdächtigen festnehmen. Die Staatsanwaltschaft Trier hat die niederländischen Behörden um Auslieferung des Beschuldigten ersucht.
sind das jetzt die Facharbeiter die wir benötigen ?