TRIER. An den tollen Tagen sind die Narren wieder in vielen Trierer Stadtteilen unterwegs. Die zu den Zugstrecken gehörenden Straßen sind gesperrt. Sonst erlaubtes oder geduldetes Parken auf Bürgersteigen ist verboten. Autofahrer sollten diese Bereiche weiträumig umfahren und die Umleitungen beachten. Im Einzelnen sind folgende Umzüge geplant:
Euren Samstag, 14. Februar, 19.11 bis 22 Uhr; Aufstellung: Otto-/Ludwig-Steinbach-Straße; Zugstrecke: Eurener, St. Helena-, Eligius-, Burgmühlen-, Numerian-, Eurener und Ludwig-Steinbach-Straße; Auflösung: Ottostraße.
Pfalzel Sonntag, 15. Februar, 14 bis 17 Uhr; Aufstellung: Rothildisstraße; Zugstrecke: Freiherr-vom-Stein-, Ring-, Steinbrück- und Adulastraße, Spielesplatz, Mechtel-, Residenz- und Steinbrückstraße; Auflösung: Kreuzung beim Pfalzeler Stern.
Zewen Sonntag, 15. Februar, 14.11 bis 16 Uhr; Aufstellung: Turmstraße; Zugstrecke: Lindscheid-, Meier- und Kettenstraße, In der Acht; Auflösung: Fröbelstraße.
Irsch Sonntag, 15. Februar; 14.11 bis 17 Uhr; Aufstellung: Nicetiusstraße /Fandelborn; Zugstrecke: Wenzelbach-, Hockweiler, Irscher und Georgstraße sowie Neuwiese. Auflösung: Nicetiusstraße.
Ehrang Montag, 16. Februar, 14.11 bis 16.30 Uhr; Aufstellung: Merowinger-/Alemannen-/Gotenstraße; Zugstrecke: Quinter, Nieder- und Kyllstraße; Auflösung: Kyllstraße (Höhe Festplatz); Umleitung: Fahrzeuge aus Biewer werden über Hafen- und Eltzstraße Richtung B 53 umgeleitet. Aus Richtung Quint geht es in der Quinter Straße über die Anbindung zu B 53. Da keine anderen Umleitungen zur Verfügung stehen, gibt es längere Wartezeitenzwischen 14 und 16.30 Uhr.
Innenstadt Rosenmontagszug am 16. Februar, 12 bis etwa 17 Uhr. Aufstellung: Medardstraße (Anfahrt über B 268); Zugstrecke: Matthias-, Saar-, Neu- und Brotstraße, Hauptmarkt, Simeonstraße, Porta Nigra-Platz, Paulin- und Herzogenbuscher Straße. Auflösung: vor der Arena. Alle zur Umzugstrecke führenden oder sie kreuzenden Straßen sind ab etwa 11.30 Uhr gesperrt. Die Zugteilnehmer können den Aufstellungsraum nur über die B 268 erreichen. Umleitungen/ besondere Verkehrsregelungen: Die Medardstraße ist ab Einmündung Aulstraße ab etwa 9 Uhr gesperrt. Anliegerverkehr ist nur eingeschränkt bis zur Straße Im Schammat möglich. Die Kreuzung Aul-/Medardstraße bleibt bis 11.30 Uhr als Zufahrt zur Weismark offen. Südallee/Kaiser-/Hindenburgstraße: Der Verkehr auf der Südallee Richtung Saarstraße/Kaiserthermen wird über Hindenburg-/Kaiserstraße geführt. Kreisel Kaiserthermen: Auf der Weimarer Allee Richtung Kaiserstraße gilt eine Umleitung über Spitzmühle und Weberbach. Aus Richtung Olewig und Spitzmühle fließt der Verkehr jeweils über die Ostallee. Nordallee/Simeonstiftplatz: Auf der Friedrich-Ebert-Allee und der Bruchhausenstraße führt die Strecke über Nordallee und Simeonstiftplatz. Balduinsbrunnen: Richtung Theodor- Heuss-Allee gilt eine Umleitung über Balduinstraße und In der Reichsabtei. Herzogenbuscher Straße: Sperrung ab Verteilerkreis Nord. Der Verkehr wird über die Parkstraße umgeleitet. Die Autofahrer sollten die gesamte Innenstadt zwischen 12 und 18 Uhr meiden oder weiträumig umfahren. In der Medardstraße gilt von 8 bis etwa 15 Uhr ein beidseitiges Halteverbot.
Ruwer Dienstag, 17. Februar, 14 bis 17 Uhr; Aufstellung: Hermeskeile Straße oberhalb Schälenberg; Zugstrecke: Hermeskeiler-, Rhein-, und Ruwerer Straße; Auflösung: Ruwerer Straße (Festplatz Hüsterwiese); Umleitung: Die Ortsdurchfahrt ist von 13 bis 17 Uhr gesperrt. Verkehrsteilnehmer aus der Stadtmitte oder aus Kenn können Ruwer über Ruwerer- und Rheinstraße nicht erreichen.
Biewer Schärensprung am 17. Februar,14 bis 16 Uhr; Aufstellung: Johannes-Kerscht-Straße; Strecke: Tal-, Biewerer, Henney und Levelingstraße; Auflösung: Biewerer Straße, Donaustraße – Schulhof; Umleitung: Der Verkehr aus Pallien und Ehrang wird über die B 53 umgeleitet. Zwischen 13 und 17 Uhr muss mit längeren Wartezeiten gerechnet werden. Parkmöglichkeiten für die Besucher aus Richtung Ehrang und Autobahn gibt es am Parkplatz des Schulzentrums Mäusheckerweg.