TRIER. Auf der ganzen Welt fiebern Sportfans in der Nacht von Sonntag auf Montag dem Super Bowl XLIX, dem Endspiel der Football-Liga NFL entgegen. Um 2 Uhr trifft in Glendale, rund 15 Kilometer westlich von Phoenix, Arizona der Titelverteidiger, die Seattle Seahawks auf die New England Patriots mit dem Deutschen Sebastian Vollmer. Im Louisiana in Trier fiebern die PST Trier Stampers, das erfolgreichste Football-Team der Stadt im Rahmen einer Super Bowl-Party mit.
Das Public Viewing des Super Bowl im Louisiana hat inzwischen schon Tradition. Vor einigen Jahren war ein Teil des Stampers-Teams abends im Louisiana gelandet und hatte verkündet: „Wir schauen jetzt hier Super Bowl.“ Michael Stoffel, 2. Vorsitzender der Stampers schildert in Kürze, wie es weiter ging: „Da das Personal zum Teil schon nach Hause gegangen war, die anderen Feierabend machen wollten, sah es erst einmal schlecht aus. Wir haben sie überzeugen können, länger aufzulassen. Daraus hat sich jetzt eine Tradition entwickelt – und American Football ist ja auch in Deutschland immer beliebter geworden, so dass das jetzt immer eine richtig tolle Party ist.“
Zum zweiten Mal steht der frühere Düsseldorfer Sebastian Vollmer, ein Defensivspezialist (Position: Tackle), mit den Patriots im Finale. Am Einzug ins Endspiel hatte der 30–Jährige, der seit 2009 für das Team aus New England spielt, großen Anteil.
Die Stampers sehen die Party im Louisiana als schönes Gemeinschaftserlebnis für die aktiven Footballer und alle Fans des rasanten Sports. Am Sonntag finden sich die „Nashörner“ um 22 Uhr auf dem Kormarkt ein. Sie laden Freunde, Fans und alle Football-Begeisterten herzlich ein, bei der 49. Austragung des Super Bowl mitzufiebern. Die Übertragung des Endspiels beginnt bereits um 0.30 Uhr, Vorprogramm, Spiel und die legendäre Halftime-Show (u.a. Katy Perry und Lenny Kravitz) werden auf mehreren Leinwänden und Fernsehern übertragen. Die Küche hat in dieser Nacht länger geöffnet.
Stimmen der Stampers zum Super Bowl XLIX
Endrit Malaj (Quarterback):
„Ich hoffe der Super Bowl dieses Jahr wird nicht so einseitig, wie letztes Jahr. Da auf Seiten von New England ein Deutscher auf dem Feld steht, drücke ich ihm besonders die Daumen, die Vince-Lombardi-Trophäe zu gewinnen.“
Maximilian Billigen (Cornerback):
„Das Brady-Belichick-Imperium wird wieder einen neuen Trick aus dem Hut zaubern, aber die Seahawks, angeführt von Russell Wilson und ihrer starken Defense, werden sich davon nicht beeindrucken lassen und knapp den zweiten Super Bowl-Sieg in Folge nach Seattle holen. Mein Tipp: 24:20.“
Kristóf Kozák (Headcoach):
„Es soll der Bessere gewinnen. Beste Defense gegen die ausgefallenste Offense der Saison – es wird hoffentlich spannend.“
Michael Stoffel (2. Vorsitzender):
„Im Championship-Game werden die Karten neu gemischt. Das mussten die Broncos, um Star-Quarterback Manning, letztes Jahr schmerzlich erfahren. Ob Seattle die Patriots dieses Jahr auch so dominieren kann, werden wir sehen. Selbstverständlich gönne ich es unserem Landsmann Sebastian Vollmer, aber die Seahawks wollen ihren Titel natürlich verteidigen.“
Anmeldungen zur Teilnahme am Public Viewing im Louisiana und Tischreservierungen sind erwünscht: Tel. 0651-9919899