Brand in der Trierer Innenstadt – Brandmeldeanlage löst Alarm aus

9
Brennende Pappkartons richteten nicht unerheblichen Sachschaden an.

TRIER. Einen Einsatz in der Trierer Innenstadt hatten gestern Abend die Polizei und die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr. Grund war ein Brand am Nikolaus-Koch-Platz. Vor einer dort befindlichen Gaststätte waren Pappkartons in Flammen aufgegangen.

Gegen 22.10 Uhr gestern Abend ging der Alarm bei der Feuerwehr und der Polizei ein. Auslöser war die Brandmeldeanlage einer Gaststätte am Trierer Nikolaus-Koch-Platz. Vor der Gaststätte waren Pappkartons, die zur Abholung bereit standen, in Flammen aufgegangen. Nach einer halben Stunde hatten die acht Wehrleute das Feuer gelöscht. Einen Personenschaden gab es nicht, wohl aber entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden.

Ob die Pappkartons vorsätzlich angezündet worden sind oder ob vielleicht eine achtlos weggeworfene Zigarretenkippe die Brandursache war, konnten weder die Trierer Polizei noch die Feuerwehr auf Nachfrage sagen. Die diesbezüglichen Ermittlungen sind aufgenommen.

Jetzt lokalo liken und keine News verpassen!

 

Vorheriger Artikellokalo Verkehrsservice: Hier wird heute geblitzt
Nächster ArtikelKraftstoff in Luxemburg: Auch der Dieselpreis geht wieder runter

9 Kommentare

  1. Es sollte sich doch langsam in der Innenstadt bei den Leuten herumgesprochen haben, das man Abends keinen Müll rausstellen sollte.

  2. Da haste leider nicht recht. Montags Abends stellen die Geschäftsleute in der Innenstadt immer ihre Pappe raus, wird am nächsten Morgen abgeholt.

    • Dann muss man eben morgens seinen Arsch bewegen und den Müll rausstellen, oder ganz einfach mit so etwas rechnen! Dieses Verhalten ist schon mehr als grob fahrlässig und müsste m,E. Sanktioniert werden!

  3. Wann sollen die denn sonst rausstellen? Wird immer am Vorabend gemacht. Von allein entzündet sich das aber nicht. Diejenigen, die hier mutwillig oder aus Versehen, den Brand verursacht haben, die sollte man in den Hintern treten und zur Verantwortung ziehen.

  4. Warum sollte man mit einem Brand rechnen? Absoluter Schwachsinn!
    Die Abholung findet morgens zeitig statt, wenn die Geschäfte noch geschlossen sind. Sepp sollte mal nachfragen, ob die Leute 7 Uhr bereits anfangen möchten, nachdem sie abends spät abschließen.

    • „Warum sollte man mit einem Brand rechnen?“

      Vermutlich aus dem gleichen Grund, aus dem Leute, die das Grab ihrer Lieben mit Messingvasen verzieren, „damit rechnen müssen“, dass die für 5 Euro Metallwert mit brachialer Gewalt herausgebrochen werden.
      https://lokalo.de/artikel/81717/brachialer-vandalismus-trierer
      Vielleicht sollte man diese „grobe Fahrlässigkeit“, quasi Aufforderung zu Straftaten, ja auch sanktionieren.

      Uns schöner Trier halt!

    • Warum? Weil es die Erfahrung lehrt. Wie oft wurde der abholbereite Müll in der Innenstadt bereits angezündet in den letzten 10-15 Jahren? Bestimmt 3-Stellig. Verletzte? Zu viele. Und warum? Weil immer noch genug blöde da draußen rumrennen. Was kann man machen? Zuallererst die Subjekte auf frischer tat erwischen. dazu ist es aber nötig, das sie unsere Polizei und unser Ordnungsamt auch abends/nachts mal in ausreichender Personenzahl zu Fuß in die Innenstadt zu begeben.
      Was kann der Betroffene tun? Ganz einfach: Den Müll erst morgens rausstellen. Das ist günstiger als die Schäden. Ja, das ist nachgeben . Aber wie heißt es doch so schön: Der Klügere gibt nach .

      • Wenn ihr wollt, dass der Müll erst kurz vor der Abholung rausgestellt wird, bleibt nur eines: Dass der Müll erst nach Ladenöffnung um 10 Uhr abgeholt wird (und damit sich nicht so viel ansammelt, sollten die Müllautos am besten täglich verkehren). – Und jetzt lasse ich jedem seine eigene Fantasie.

        • Das der Müll erst am Abholtag rausgestellt wird, war bereits mehrfach Thema von Hinweisen der Polizei und der Stadt. Dort hat man ja auch bereits reagiert und lässt Papier/gelbe Säcke nicht mehr nach Sonntagen/Feiertagen abholen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.