LÖSNICH. Im Rahmen der Mitgliederversammlung ehrte die Maler- und Lackierer-Innung Bernkastel-Wittlich ihre ausscheidenden Vorstandskollegen. Roger Schnitzius und Jochen Hoffmann waren über 20 Jahre als Beisitzer tätig. Schnitzius unterstützte zudem 25 Jahre den Gesellenprüfungsausschuss.
In diesem Ausschuss war Karl Heinz Falkenburg von 1985 bis 2020 Vorsitzender und als Lehrlingswart zeichnete er sich von 1995 bis 2020 verantwortlich. Weiterhin war er einige Jahre Beisitzer und Delegierter zum Verband und zur Kreishandwerkerschaft. Obermeister Stephan Gerhard dankte für ihren ehrenamtlichen Einsatz und überreichte die Urkunden im Beisein der rund 20 Innungskollegen. Die Ehrung fand Ende Oktober im Weingut und Gästehaus Kiebel in Lösnich statt.
Mit der Goldenen Ehrennadel der Kreishandwerkerschaft Mosel-Eifel-Hunsrück-Region wurde Thomas Lüders ausgezeichnet. Als Lehrervertreter im Prüfungsausschuss war er seit 1996 tätig.
Kreishandwerkerschaft.
Foto: Maler- und Lackierer-Innung Bernkastel-Wittlich.
Aus dem Ausbildungs- und Prüfungswesen berichtete Lehrlingswart Stefan Teusch. Rund 30 Nachwuchskräfte lernen in der Region den Beruf des Maler- und Lackierers. 24 hatten bei den vergangenen zwei Prüfungen erfolgreich abgeschlossen. „Die Ausbildung ist ein Kernstück unserer Innung. Die Prüfungen und die überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen (ÜLUs) fordern Zeit. Wir freuen uns, wenn aus dem Kreis unserer Mitglieder – besonders aus den Reihen der Jungmeisterinnen und Jungmeister, tatkräftige Unterstützung kommt“, ruft der Obermeister auf.
Zur Innungsfahrt geht es Ende November nach Köln. Hier steht neben dem Besuch der weihnachtlichen Handwerkergasse eine Stadtführung an. Diese führt durch Ehrenfeld zu den künstlerischen Graffiti-Landschaften. (Quelle: Maler- und Lackierer-Innung Bernkastel-Wittlich)













