Schweitzer: QueerNet steht für 20 Jahre Engagement für sexuelle Vielfalt in RLP

0
Foto: dpa/Symbolbild

MANIZ. QueerNet RLP e. V. ist das landesweite Netzwerk der schwulen, lesbischen, bi, trans*, inter* und queeren Gruppen und Initiativen in Rheinland-Pfalz. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 ist es ein wichtiger Akteur im Einsatz für die Akzeptanz von sexueller Vielfalt in Rheinland-Pfalz und als solcher seit 20 Jahren ein zentraler Ansprechpartner für die Landesregierung.

Ministerpräsident Alexander Schweitzer erklärte: „Ohne Ihren Einsatz wäre Rheinland-Pfalz weniger bunt. 20 Jahre Eintreten für die Akzeptanz queerer Lebensformen und den Abbau von Diskriminierung in unserer Gesellschaft haben Spuren hinterlassen. Beim Einsatz für Akzeptanz und rechtliche Gleichstellung war und ist Rheinland-Pfalz auch wegen der Mitarbeit von QueerNet Vorreiter: Unsere Bundesratsinitiativen haben der Ehe für alle, der Abschaffung des diskriminiernden Transsexuellengesetzes und der Einführung des Selbstbestimmungsgesetzes den Weg bereitet. Wir waren 2016 das erste Land, das eine Queerbeauftragte berufen hat. Trotzdem bleibt noch viel zu tun. In Zeiten, in denen Ausgrenzung, Hass und Hetze wieder zunehmen, brauchen wir eine starke, solidarische Zivilgesellschaft – und wir brauchen Organisationen wie QueerNet Rheinland-Pfalz!“

Familienministerin Katharina Binz betonte: „Seit 20 Jahren steht QueerNet Rheinland-Pfalz für Mut, Zusammenhalt und Sichtbarkeit. Der unermüdliche Einsatz queerer Menschen, Vereine und Netzwerke hat unser Land offener, gerechter und vielfältiger gemacht. Diese Arbeit prägt Rheinland-Pfalz weit über die queere Community hinaus. Gemeinsam mit QueerNet setzt die Landesregierung im Rahmen des Landesaktionsplans ‚Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen‘ Projekte um, die Akzeptanz und Teilhabe konkret fördern. Dazu gehören Fortbildungsangebote wie ‚Sensibilisierung für Familienvielfalt‘, das Aufklärungsprojekt an Schulen ‚SCHLAU‘ oder die Unterstützung queerer Geflüchteter durch ‚Queer Refugees RLP‘. Diese Zusammenarbeit zeigt, was möglich ist, wenn Zivilgesellschaft und Politik an einem Strang ziehen. Wir setzen uns gemeinsam auch weiterhin dafür ein, dass Rheinland-Pfalz ein Land bleibt, in dem alle Menschen sicher, sichtbar und selbstbestimmt leben können, denn Vielfalt ist kein Randthema, sondern ein zentraler Baustein unserer Demokratie.“

Sophie Koch, Beauftragte der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, sagte: „Seit 20 Jahren steht das QueerNet Rheinland-Pfalz für gelebte Solidarität, Vernetzung und Selbstorganisation queerer Menschen – und das ist heute so wichtig wie nie. Aus meiner eigenen Erfahrung beim Queeren Netzwerk Sachsen weiß ich, wie entscheidend starke Strukturen in den Bundesländern für Sichtbarkeit, Gleichstellung und den Schutz vor Diskriminierung sind. Gerade in Zeiten, in denen die Rechte queerer Menschen wieder unter Druck geraten, braucht es dieses Engagement, braucht es Netzwerke wie das QueerNet, die Haltung zeigen und nicht leiser werden. Ich danke all den Menschen von Herzen, die in den vergangenen 20 Jahren mit Mut, Leidenschaft und Beharrlichkeit für die queere Community in Rheinland-Pfalz gearbeitet haben.“

Janosch Littig, Landesbeauftragter für gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Geschlechtsidentität in Rheinland-Pfalz, unterstrich: „Seit nunmehr 20 Jahren steht QueerNet Rheinland-Pfalz für gelebte Solidarität, für Empowerment und für eine starke, vielfältige Community. Das Netzwerk hat in dieser Zeit nicht nur zahlreiche Projekte initiiert, sondern auch Begegnungsräume geschaffen, in denen queere Menschen Unterstützung, Sichtbarkeit und Zugehörigkeit erfahren. QueerNet ist damit weit mehr als ein Zusammenschluss engagierter Initiativen – es ist ein wichtiger Pfeiler einer offenen Zivilgesellschaft. Dass queeres Leben heute in Politik, Bildung und Öffentlichkeit so selbstverständlich thematisiert wird, ist auch dem beharrlichen Einsatz von QueerNet zu verdanken. Dieses Engagement zeigt eindrucksvoll, welche Kraft entsteht, wenn Menschen sich zusammenschließen, um für Akzeptanz und Gleichberechtigung einzutreten. Allen, die dieses Netzwerk seit zwei Jahrzehnten mit Leben füllen, gebührt großer Dank und hohe Anerkennung.

Diana Gläßer, Sprecherin QueerNet RLP e. V., und Joachim Schulte, Sprecher QueerNet RLP e. V. betonten: „Es ist der Zusammenschluss vieler queerer Vereine und Initiativen in ganz Rheinland-Pfalz, der die Stärke des landesweiten Netzwerks QueerNet RLP ausmacht. Queere Selbstorganisation in Zusammenarbeit mit staatlichen Entscheidungsträger*innen hat die Erfolge der letzten Jahre ermöglicht.“ (Quelle: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz)

Vorheriger ArtikelOB Leibe übergibt Fahnenband für Blau-Weiß Ehrang – Lob für vielfältiges Engagement
Nächster ArtikelBitburg: Einrichtung von Tempo 30-Zonen in Masholder und Erdorf

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.