Trier: Johanniter-Weihnachtstrucker sammeln Päckchen für Menschen in Not

0
Palettenweise Pakete aus der Region bei der Abholung durch den Weihnachtstrucker 2024 an der Trierer Johanniter-Dienststelle: 490 vor Ort und Hunderte online gepackte Pakete kamen hier zusammen. Foto: Johanniter Trier

TRIER. Alle Jahre wieder – seit 2018 an Mosel und Saar, in Hunsrück und Eifel – denken die Menschen bei ihren vorweihnachtlichen Einkäufen auch an diejenigen, die sich schon über die grundlegendsten Dinge sehr freuen, wenn der Johanniter-Weihnachtstrucker sie zu ihnen bringt. In Wittlich und Bernkastel, Saarburg, Bitburg, Konz, Trier und vielen anderen Orten packen Groß und Klein im Advent Pakete, die sich zu Weihnachten auf eine weite Reise machen sollen. Und jeder kann mitmachen!

Die Johanniter rufen bundesweit auf, ab dem 15. November Pakete mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln zu packen und an den Abgabestellen vorbeizubringen. Es besteht auch die Möglichkeit, über die Internetseite www.johanniter.de/weihnachtstrucker Pakete virtuell zu packen.

Dort finden sich auch sehr viele Informationen rund um die Aktion, die Sammelstellen und Nachhaltigkeitsaspekte. Besonders Kindern und Familien, älteren Menschen oder Behinderten fehlt es am Nötigsten. Neben Albanien, Bosnien, Bulgarien, Rumänien und der Ukraine bleibt die Republik Moldau als Zielland des Johanniter-Weihnachtstruckers 2025 bestehen. Und auch in Deutschland werden Pakete verteilt.

Paketabgabe bis 11. Dezember in Trier möglich

Die Unterstützung für die Menschen ist wichtig – gerade in dieser schwierigen Zeit“, sagt Daniel Bialas, Regionalvorstand der Hilfsorganisation in Trier: „Wir Johanniter wissen, wie helfen geht. Wir sind jeden Tag für die Menschen in unserer Region da. Wenn uns nun beim Helfen geholfen wird, freuen wir uns sehr“. Über 78 Tausend Päckchen kamen letztes Jahr zusammen – 490 der knapp zehn Kilo schweren Pakete und mehrere hundert virtuell gepackte von Trier aus.

Wer sich am Johanniter-Weihnachtstrucker mit einem Paket beteiligen will, kann dieses noch bis in den Dezember zu einer der Abgabestellen bringen. Ab 12. Dezember erwarten die Trierer den Weihnachtstrucker an ihrer Dienststelle am Trierer Hafen. Es ist wichtig, sich genau an die Packliste zu halten, damit keine Probleme am Zoll entstehen und die Menschen möglichst gleichwertige Päckchen erhalten. Wer möchte, kann eine Karte mit einem persönlichen Weihnachtsgruß beilegen. Die Artikel sollten in einen stabilen Karton geeigneter Größe gepackt werden. Bei den Trierer Johannitern, Unter dem Dostler 2a, kann man sich einen solchen montags bis freitags mindestens zwischen 8 und 16.30 Uhr kostenlos abholen sowie sein gepacktes Paket abgeben. „Wir danken den vielen Menschen, die uns auch dieses Jahr wieder unterstützt haben und unterstützen – sei es als Fördermitglied, Ehrenamtlicher, Spender oder Päckchenpacker“, sagt Vorstand Daniel Bialas.

Weitere Informationen zur Aktion sowie zu Spendenmöglichkeiten: www.johanniter.de/weihnachtstrucker oder auf der Facebook-Fanseite www.facebook.com/JohanniterWeihnachtstrucker. Oder auch auf Instagram: www.instagram.com/johanniter_weihnachtstrucker.

Packliste für die Weihnachtstrucker-Päckchen: 1 Geschenk für Kinder (z. B. Malblock, Malstifte), 1 kg Zucker, 3 kg Mehl, 1 kg Reis, 1 kg Nudeln, 2 Liter Speiseöl in Plastikflaschen, 2 Packungen Multivitamin-Brausetabletten, 2 Packungen Kekse, 4 Tafeln Schokolade, 2 feste Seifen, 2 Zahnbürsten und 2 Tuben Zahnpasta. (Quelle: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Trier-Mosel)

Vorheriger ArtikelSushi-Meister von morgen: Die Mini-Köche Mosel schaffen kleine Kunstwerke
Nächster ArtikelRegion: Jugendliche in Treppenaufgang von Mann sexuell belästigt

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.