LUXEMBURG. Die Police Grand-Ducale meldet für den gestrigen Dienstag mehrere Einbrüche, einen Ladendiebstahl sowie Verkehrsverstöße an unterschiedlichen Orten im Großherzogtum.
Gegen Mittag des 21.10.2025 wurde der Polizei ein Einbruch in ein Lokal in Echternach gemeldet, bei dem ersten Informationen nach ein bis dato unbekannter Täter sich durch Beschädigen einer Tür Zugang zum Inneren verschaffte und mehrere Gegenstände entwendete.
Ein weiterer Einbruch wurde am Abend des 21.10.2025 in ein Einfamilienhaus in der Hauptstrooss in Lieler gemeldet, bei dem ersten Informationen zufolge bislang unbekannte Täter ins Innere gelangten, mehrere Zimmer durchwühlten und u.a. Schmuck entwendeten.
In beiden Fällen war die Spurensicherung vor Ort und Ermittlungen wurden eingeleitet.
Am Abend des 21.10.2025 wurden zwei Ladendiebe in einem Geschäft in Luxembourg-Limpertsberg gemeldet, die anschließend geflüchtet seien. Eine Polizeistreife begab sich vor Ort. Einer der beiden Tatverdächtigen konnte umgehend gestellt werden. Bei diesem konnte Diebesgut sichergestellt werden. Kurze Zeit später konnte der zweite Tatverdächtige ebenfalls gestellt werden. Bei ihm konnte ebenfalls Diebesgut sichergestellt werden. Beide Tatverdächtigen wiesen deutliche Anzeichen von Alkoholkonsum auf, beleidigten die Beamten fortwährend und verhielten sich unkooperativ. Protokoll wegen Ladendiebstahl sowie Amtsbeleidigung wurden erstellt. Nach ärztlicher Untersuchung wurden beide, aufgrund ihres Zustandes und da sie die öffentliche Ordnung störten, in den Arrest gebracht.
Am späten Nachmittag des 21.10.2025 wurde ein Fahrzeug in der Rue d’Arlon in Koerich gemeldet, das in einem Straßengraben verunfallte. Eine Polizeistreife begab sich vor Ort und konnte deutliche Anzeichen von Alkoholkonsum beim Fahrer feststellen. Der Alkoholtest verlief positiv und der Führerschein wurde eingezogen.
Am Abend des 21.10.2025 wurde eine Polizeistreife in der Rue Abbé Henri Muller in Ettelbrück auf ein beschädigtes Fahrzeug aufmerksam, dass anschließend unberechtigt auf einen Parkplatz für Personen mit besonderen Bedürfnissen stationierte. Die Beamten sprachen den Fahrer und Beifahrer darauf an, welche allerdings nicht darauf reagierten. Die beiden wurden daraufhin einer Kontrolle unterzogen, bei der sich herausstellte, dass ein Fahrverbot gegen den Fahrer vorlag. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde das Fahrzeug beschlagnahmt und Protokoll erstellt. (Quelle: Police Grand-Ducale)













