
TRIER. Die Arbeitslosigkeit hat sich im September weiter verringert. Davon profitieren alle Personengruppen, insbesondere die jüngeren Arbeitslosen unter 25 Jahren.
„Wie üblich sinkt die Zahl der jungen Arbeitslosen mit Beginn des Ausbildungsjahrs. In diesem Jahr scheint dies mehr Jugendlichen gelungen zu sein als letztes Jahr. Dennoch verfügen 75 Prozent der verbleibenden jungen arbeitslosen Menschen über keine Berufsausbildung. Demgegenüber wird bei 75 Prozent der Stellen mindestens eine duale Ausbildung gefordert“, bilanziert Reinhilde Willems, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Trier. „Doch es ist noch nicht zu spät eine Ausbildung zu finden. Viele Unternehmen suchen auch jetzt noch neue Auszubildende. Alle Jugendlichen, die noch auf der Suche sind oder sich noch spontan entscheiden, können sich bei der Berufsberatung der Agentur melden, um gemeinsam noch eine mögliche Ausbildungsstelle zu finden.“
Die Berufsberatung ist erreichbar unter 0800 4 5555 00 oder [email protected]
Agentur für Arbeit Trier
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Trier (Stadt Trier, Landkreis Bernkastel-Wittlich, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Landkreis Vulkaneifel, Landkreis Trier-Saarburg) im September 2025 gesunken. 13.112 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 510 Personen weniger (-4 Prozent) als im August, aber 46 Personen bzw. 0,4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4,4 Prozent und lag mit 0,2 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie ebenfalls bei 4,4 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 6.164 Personen (317 Personen weniger als im Vormonat, aber 549 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 6.948 Arbeitslose registriert (193 Personen weniger als im Vormonat und 503 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 53 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 2.606 Personen arbeitslos. Davon kamen 1.044 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 3.102 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 1.179 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 672 Stellen wurden im September neu gemeldet (107 weniger als im Vormonat, aber 33 mehr als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Verarbeitendes Gewerbe, öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Gesundheits- und Sozialwesen, Baugewerbe. Aktuell befanden sich damit 4.860 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 616 (entspricht -5 Prozent) auf insgesamt 11.288.
15.162 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 880 Personen weniger (-6 Prozent) als vor einem Jahr.
Die Regionen im Überblick
Stadt Trier
Die Arbeitslosigkeit ist in der Stadt Trier im September 2025 gesunken. 4.565 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 115 Personen weniger (-3 Prozent) als im August und 61 Personen bzw. 1 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 7,3 Prozent und lag mit 0,2 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 7,5 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.561 Personen (83 Personen weniger als im Vormonat, aber 63 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 3.004 Arbeitslose registriert (32 Personen weniger als im Vormonat und 124 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 66 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 854 Personen arbeitslos. Davon kamen 312 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 954 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 346 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 172 Stellen wurden im September neu gemeldet (128 weniger als im Vormonat, aber genauso viele wie vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Gesundheits- und Sozialwesen, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung, Verarbeitendes Gewerbe, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen. Aktuell befanden sich damit 1.176 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 194 (entspricht -4 Prozent) auf insgesamt 4.820.
6.302 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 264 Personen weniger (-4 Prozent) als vor einem Jahr.
Landkreis Bernkastel-Wittlich
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Bernkastel-Wittlich im September 2025 gesunken. 2.479 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 144 Personen weniger (-6 Prozent) als im August, aber 54 Personen bzw. 2 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 3,8 Prozent und lag mit 0,2 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 3,7 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.416 Personen (61 Personen weniger als im Vormonat, aber 245 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 1.063 Arbeitslose registriert (83 Personen weniger als im Vormonat und 191 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 43 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 499 Personen arbeitslos. Davon kamen 200 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 641 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 220 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 129 Stellen wurden im September neu gemeldet (58 weniger als im Vormonat und 8 weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Verarbeitendes Gewerbe, Baugewerbe, Gastgewerbe, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen. Aktuell befanden sich damit 1.106 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 173 (entspricht -8 Prozent) auf insgesamt 1.937.
2.663 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 260 Personen weniger (-9 Prozent) als vor einem Jahr.
Eifelkreis Bitburg-Prüm
Die Arbeitslosigkeit ist im Eifelkreis Bitburg-Prüm im September 2025 gesunken. 1.871 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 79 Personen weniger (-4 Prozent) als im August, aber 147 Personen bzw. 9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 3,4 Prozent und lag mit 0,2 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 3,2 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 976 Personen (37 Personen weniger als im Vormonat, aber 199 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 895 Arbeitslose registriert (42 Personen weniger als im Vormonat und 52 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 48 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 407 Personen arbeitslos. Davon kamen 173 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 496 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 207 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 130 Stellen wurden im September neu gemeldet (21 mehr als im Vormonat und 35 mehr als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Verarbeitendes Gewerbe, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Baugewerbe, Gesundheits- und Sozialwesen, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen. Aktuell befanden sich damit 752 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 89 (entspricht -5 Prozent) auf insgesamt 1.572.
2.120 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 148 Personen weniger (-7 Prozent) als vor einem Jahr.
Landkreis Vulkaneifel
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Vulkaneifel im September 2025 gesunken. 1.501 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 86 Personen weniger (-5 Prozent) als im August und 24 Personen bzw. 2 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4,4 Prozent und lag mit 0,3 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4,5 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 751 Personen (81 Personen weniger als im Vormonat, aber 11 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 750 Arbeitslose registriert (5 Personen weniger als im Vormonat und 35 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 50 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 289 Personen arbeitslos. Davon kamen 125 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 373 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 157 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 101 Stellen wurden im September neu gemeldet (35 mehr als im Vormonat und 9 mehr als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung, sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Verarbeitendes Gewerbe, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Baugewerbe, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen. Aktuell befanden sich damit 957 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 55 (entspricht -5 Prozent) auf insgesamt 1.004.
1.359 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 65 Personen weniger (-5 Prozent) als vor einem Jahr.
Landkreis Trier-Saarburg
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Trier-Saarburg im September 2025 gesunken. 2.696 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 86 Personen weniger (-3 Prozent) als im August und 70 Personen bzw. 3 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 3,3 Prozent und lag mit 0,1 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 3,4 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.460 Personen (55 Personen weniger als im Vormonat, aber 31 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 1.236 Arbeitslose registriert (31 Personen weniger als im Vormonat und 101 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 46 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 557 Personen arbeitslos. Davon kamen 234 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 638 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 249 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 140 Stellen wurden im September neu gemeldet (23 mehr als im Vormonat, aber 3 weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Verarbeitendes Gewerbe, Baugewerbe, Gesundheits- und Sozialwesen, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen. Aktuell befanden sich damit 869 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 105 (entspricht -5 Prozent) auf insgesamt 1.955.
2.718 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 143 Personen weniger (-5 Prozent) als vor einem Jahr. (Quelle: Agentur für Arbeit Trier)