TRIER – Manche Kinder erleben Lebenssituationen, in denen sie dringend auf Unterstützung und Geborgenheit von außerhalb ihrer Familie angewiesen sind – sei es infolge familiärer Krisen, schwerer Erkrankungen oder belastender Umstände ihrer Bezugspersonen.
Für diese jungen Menschen ist es von unschätzbarem Wert, jemanden an ihrer Seite zu wissen, der ihnen Halt gibt, Vertrauen schenkt und ihnen neue Perspektiven eröffnet. Denn jedes Kind hat das Recht auf einen sicheren Ort zum Aufwachsen und Entfalten, auf Menschen, die mit Zuversicht, Wärme und Offenheit neue Wege aufzeigen.
Hier kommt der Pflegekinderdienst des Trierer Jugendamtes ins Spiel: Er sucht herzliche, verantwortungsbewusste Menschen, die bereit sind, einem Kind vorübergehend oder dauerhaft ein liebesvolles Zuhause zu schenken.
Als Pflegeeltern sollen sie für die Kinder zu verlässlichen Bezugspersonen werden. Dafür brauchen sie vor allem Einfühlungsvermögen, Geduld und die Bereitschaft, sich auf die individuelle Geschichte eines Kindes einzulassen. Wichtig ist zudem, mit Toleranz auf unterschiedliche Verhaltensweisen zu reagieren und Verständnis für die Beziehung des Kindes zu seinen leiblichen Eltern aufzubringen. Gelassenheit im Umgang mit ungewohnten Situationen sowie die Zusammenarbeit mit Fachkräften und Herkunftseltern sind entscheidend für das Gelingen dieser besonderen Beziehung.
Neben einem sicheren Zuhause sollten Pflegeeltern über stabile finanzielle Verhältnisse verfügen und seelisch sowie körperlich belastbar sein. Denn Pflegeelternschaft ist eine Aufgabe voller Herausforderungen – aber auch eine Quelle unermesslicher Freude und persönlicher Bereicherung.
Der Weg zu einer erfüllenden Pflegefamilie beginnt mit einem unverbindlichen Gespräch und einer umfassenden Schulung durch den Pflegekinderdienst. Auch nach der Aufnahme eines Kindes steht er den Pflegeltern mit Rat und Tat zur Seite. Zudem lädt der Pflegekinderdienst regelmäßig zu Austauschveranstaltungen ein und bietet Fortbildungen an, um gemeinsam Neues zu entdecken und voneinander zu lernen.
Bei Interesse ist der Pflegekinderdienst des Jugendamts per E-Mail erreichbar unter [email protected] oder per Telefon über die Behördennummer 115 (ohne Vorwahl zu wählen). Er beantwortet gerne weitere Fragen und freut sich über alle Menschen, die sich vorstellen können, einem Pflegekind Liebe, Stabilität sowie ein neues Zuhause zu schenken.
(Quelle: Stadt Trier)















