14 Absolventen feiern den Start ins Berufsleben: Abschlussfeier der Westeifel Werke

0
14 Absolventen feiern den Start ins Berufsleben: Abschlussfeier der Westeifel Werke

Am Montag, den 9. Dezember, war es ein besonderer Moment für 14 Teilnehmer des Berufsbildungsbereichs (BBB) der Westeifel Werke: Nach über zwei Jahren intensiver Vorbereitung hieß es Abschied nehmen von der gewohnten Umgebung und den vertrauten Bildungsbegleitern – und den nächsten Schritt ins Berufsleben wagen. In einer feierlichen Zeremonie überreichte die Geschäftsführung den Absolventen ihre Zertifikate als Anerkennung für ihre Leistungen.

Ein wichtiger Schritt für die Teilhabe am Arbeitsleben

Der Berufsbildungsbereich der Westeifel Werke ist eine Maßnahme, die von der Agentur für Arbeit finanziert wird. Sie richtet sich an Menschen mit Behinderungen, die aufgrund ihrer Einschränkungen vorerst oder dauerhaft nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können. Über einen Zeitraum von zwei Jahren und drei Monaten erhalten die Teilnehmer Unterstützung, um ihre Persönlichkeit zu stärken und berufliche Fähigkeiten zu entwickeln. Ziel ist es, eine Perspektive zu schaffen, die individuell auf die Stärken und Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt ist.

Vielfalt der Möglichkeiten

Die Absolventen konnten während ihrer Zeit im Berufsbildungsbereich unterschiedliche Tätigkeiten kennenlernen – von Arbeiten mit Holz und Metall über Verpackung und Montage bis hin zur Ballondruckerei, Küche oder Hauswirtschaft. Einige von ihnen werden ihren Weg in den allgemeinen Arbeitsmarkt finden, während andere in geschützten Werkstätten ihre Berufung fortsetzen.

Besonders hervorzuheben ist die Flexibilität des Programms: Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich kontinuierlich weiterzubilden, neue Fähigkeiten zu erlernen oder, wenn nötig, einen Schritt zurückzugehen, um sich beruflich neu zu orientieren. Dadurch wird langfristig eine nachhaltige Teilhabe am Arbeitsleben gewährleistet.

Arbeit mit Sinn und Gemeinschaft

Neben der beruflichen Perspektive bietet die Arbeit auch eine soziale Komponente: Freundschaften am Arbeitsplatz, das Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein, und das Bewusstsein, sinnvolle Arbeit zu leisten, sind zentrale Aspekte des Programms. Gerade für Menschen, die nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können, stellt dies eine wertvolle Chance dar, ihre Fähigkeiten einzubringen und sich persönlich weiterzuentwickeln.

Ein gelungener Start ins Berufsleben

Mit der Abschlussfeier endet ein prägender Lebensabschnitt für die 14 Absolventen, aber gleichzeitig beginnt ein neues Kapitel. „Teilhabe am Arbeitsleben“ wird hier nicht nur als Schlagwort verstanden, sondern aktiv gelebt. Die Westeifel Werke begleiten die Teilnehmer auch weiterhin auf ihrem Weg – eine Perspektive, die Mut macht und zeigt, wie wertvoll eine gezielte Förderung sein kann.

Vorheriger ArtikelVollsperrung der K29 zwischen Kordel und Hochmark
Nächster ArtikelEhefrau mit zwei Küchenmessern erstochen: Verteidiger fordert Freispruch in Mordprozess

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.