Wiederaufbau nach Flutkatastrophe: Erster Brückeneinschub auf Ahrstrecke

Die Folgen der Flutkatastrophe sind auch mehr als drei Jahre später im Ahrtal noch sichtbar. Ein wichtiger Bauschritt ist nun aber bei der Bahnstrecke erreicht.

0
Foto. Thomas Frey / dpa / Symbolbild

BAD NEUENAHR-AHRWEILER. Mehr als drei Jahre nach der tödlichen Flutkatastrophe will die Deutsche Bahn auf dem damals völlig zerstörten Abschnitt der Ahrstrecke die erste Brücke einsetzen. Ein Jahr nach dem offiziellen Baustart könne heute (14.00 Uhr) mit dem Einschub der «Marienthal 2» bei Bad Neuenahr-Ahrweiler begonnen werden, teilte die Deutsche Bahn mit.

Auch Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) sowie Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP) werden zu der Baustellenbesichtigung erwartet. Die «Marienthal 2» ist laut Bahn die erste von insgesamt 13 Brücken. Der 14 Kilometer lange Abschnitt der Ahrstrecke zwischen Walporzheim und Ahrbrück war bei der Flutkatastrophe völlig zerstört worden.

Bei der Flutkatastrophe 2021 waren in Rheinland-Pfalz 136 Menschen ums Leben gekommen, 135 davon im Ahrtal und einer im Raum Trier. Ein Mensch gilt noch immer als vermisst. Tausende Häuser wurden zerstört, Straßen und Brücken weggespült. (Quelle: dpa)

Vorheriger ArtikelNarren begrüßen fünfte Jahreszeit
Nächster ArtikelEsken in Mainz: Bruch der Ampel schmerzhaft, aber richtig

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.