Trier: Später als geplant – Wann die ersten Personenzüge auf der Trierer Weststrecke rollen sollen

2
Auch in Trier-West machen die Regionalzüge ab 2025 Station: Der Haltepunkt an der neuen Verbindungsstraße Über Brücken (rechts) wird mit einer Fußgängerüberführung ausgestattet. Foto: Rathaus-Zeitung Trier
TRIER. Gesperrte Übergänge, Umleitungen und zusätzliche Ampeln: Die verschiedenen Baustellen im Zusammenhang mit dem Ausbau der Eisenbahn-Weststrecke stellen viele Triererinnen und Trierer auf eine Geduldsprobe. Jetzt befindet sich das Großprojekt auf der Zielgeraden. Die Fahrgäste auf der linken Moselseite profitieren in wenigen Monaten von einer neuen Zugverbindung und modernen Bahnhöfen.

Im ersten Quartal 2025, und nicht wie bisher geplant im Dezember 2024, werden die ersten Personenzüge auf der reaktivierten Weststrecke fahren. Alle neuen Haltepunkte in Trier werden dann für die Fahrgäste nutzbar sein, heißt es in einer Mitteilung der Deutschen Bahn. Der Ausbau der Gleisanlagen sei bereits so gut wie abgeschlossen. Ab Ende Oktober soll in einer ersten Stufe der Güterverkehr über die Weststrecke rollen.

Auch mit dem Baufortschritt bei den Stationen zeigt sich die Bahn zufrieden: „Die Haltepunkte Trier-Euren, Trier-Zewen, Kreuz-Konz und Trier-Hafenstraße sind zum Start des Regionalzugverkehrs fertiggestellt. Offen ist derzeit noch die Frage, ob in der Station Trier-Hafenstraße dann auch die neuen Aufzugsanlagen einsatzbereit sind. Hier ist die DB abhängig von den aktuell langen Lieferfristen der Hersteller.“ Auch die Bahnsteige der Station Trier-Pallien werden demnach bereit stehen. Die Aufzugsanlagen, die den barrierefreien Zugang ermöglichen, und die moselseitige Treppe zur Kaiser-Wilhelm-Brücke werden allerdings erst Ende Juli 2025 betriebsbereit sein.

Nach Abschluss der Bauarbeiten an Strecke und Bahnhöfen sind umfangreiche Abnahmeprüfungen für die neuen Infrastrukturelemente sowie die Leit- und Sicherungstechnik erforderlich, damit alles regelkonform ist und der Bahnbetrieb wie geplant funktioniert. Zudem stehen zahlreiche Mess- und Testfahrten an. Nach der Abnahme der Strecke im ersten Quartal 2025 können die Triebfahrzeugführerinnen und -führer im Regionalverkehr Streckenkunde erwerben. Ein genaues Startdatum für den regulären Personenverkehr steht noch nicht fest.

(Quelle: Rathaus-Zeitung Trier)

Vorheriger ArtikelVandalen besprühen Züge in Konz-Karthaus – Schaden über 5.000 Euro
Nächster Artikel„Süßes, sonst gibt’s Saures!“: Polizei Trier gibt Tipps für Halloween

2 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.