Saarland: Rechtsextremist Sellner provoziert bei Demo gegen sein Buch

Plötzlich war Martin Sellner da: bei einer Demo gegen seine geplante Lesung in Saarbrücken. Die Polizei spricht von Provokation.

18
Der Rechtsextremist Martin Sellner. Foto: Sebastian Willnow/dpa/Archiv

SAARBRÜCKEN. Am Donnerstag, den 1.8.2024, hielt sich der sich selbst als „Identitärer“ und „Patriot“ bezeichnende, österreichische Rechtsextremist Martin Sellner im Saarland auf. Er plante, bei einer öffentlich nicht bekannten Örtlichkeit sein aktuelles Buch im Rahmen einer geschlossenen privaten Veranstaltung vorzustellen.

Die saarländische Vollzugspolizei hatte sich auf eventuelle Störungen und Straftaten im Zusammenhang mit der Veranstaltung sowie möglicher Protestaktionen vorbereitet. In Ablehnung dieser Veranstaltung wurde durch die Gruppierung „Omas gegen Rechts“ eine Versammlung in Saarbrücken angemeldet und durchgeführt. Gegen 18.00 Uhr, unmittelbar vor dem offiziellen Versammlungsbeginn – es befanden sich schon zahlreiche zukünftige Versammlungsteilnehmerinnen und -teilnehmer vor Ort – suchte Martin Sellner die Versammlungsörtlichkeit vor der Europagalerie in Saarbrücken auf und bewarb sein Buch provokant gegenüber der im Aufbau befindlichen Versammlung. Er wurde dabei durch mehrere Personen gefilmt bzw. fotografiert und stellte auch selbst Aufnahmen von sich bei dieser Aktion ins Internet.

Nach der nur wenige Augenblicke dauernden Aktion verließ er zügig die Örtlichkeit und wurde auch dabei noch von mehreren Personen gefilmt. Im Anschluss wurden mehrere dieser Aufnahmen der Polizei mit der Anzeige zur Verfügung gestellt, dass auf den Aufnahmen zu sehen sei, wie Martin Sellner den sog. „Hitlergruß“ zeige.

Die Aufnahmen wurden durch die Polizei gesichert und die polizeilichen Ermittlungen wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen gemäß § 86a StGB wurden aufgenommen. In die weiteren Ermittlungen werden der polizeiliche Staatsschutz und die Staatsanwaltschaft eingebunden. Im Anschluss daran wurde die Versammlung der Gruppierung „Omas gegen rechts“ durchgeführt. In der Spitze nahmen etwa 100 Personen teil.

Sellner war der Kopf der rechtsextremen Identitären Bewegung in Österreich. Im November 2023 hatte er bei einem Treffen in einer Potsdamer Villa über «Remigration» gesprochen. Das Medienhaus «Correctiv» hatte das Treffen öffentlich gemacht. Wenn Rechtsextremisten den Begriff verwenden, meinen sie in der Regel, dass eine große Zahl von Menschen ausländischer Herkunft das Land verlassen soll – auch unter Zwang. (Quelle: Landespolizeipräsidium Saarland, dpa)

Vorheriger Artikel+++ Blitzer-Service am Freitag: Hier gibt es heute Kontrollen +++
Nächster ArtikelUpdate: Zwei Lkw-Fahrer sterben im Kreis Cochem-Zell – B259 wieder frei

18 Kommentare

    • Ich wusste nicht dass Sellner schon Opa ist schon mehrere Enkelkinder hat, welche als Klimaaktivisten agieren.

      Oder wie ist ihr Kommentar zu verstehen?

        • keine Ahnung was ihr Kommentar jetzt soll.
          aus dem Kommentar von neidisch geht nicht der vor dass sie oder er die Omas meinte.
          und da mir die Omas gegen rechts nicht die frustrierte alte Weiber sondern eher Frauen mit gesunden menschenverstand vorkommen, ist ja wohl klar dass man auf die Idee kommt dass er von Sellner spricht.
          natürlich bin ich davon ausgegangen dass er noch nicht Opa ist er wäre ja auch noch ein bisschen jung dafür.
          aber dass er ein rundherum frustrierter menschenfänger ist dessen bin ich mir sicher.
          sonst hätte er den Unsinn den er betreibt ja wohl auch nicht nötig,

          • Wenn diese Pech beim Denken habenden Omas Ihnen „so vorkommen“, haben Sie offensichtlich ein arges Problem.
            Hoffe für Sie, es ist im Gegensatz zu dem Problem der Omas bei Ihnen noch therapierbar. Alles Gute dafür!

  1. Ja klar, der hat bestimmt den Hitlergruß gezeigt in der Öffentlichkeit, wenn er von jedem sogar gefilmt wird.
    Diese Leute sollte man wegen Verleumdung anzeigen.

    • lesen müsste man können. in den Artikel steht doch dass es Aufnahmen davon gibt dass er den hitlergruß gezeigt hat und diese an die Polizei übergeben wurden.

      ihr Motto ist wohl:
      die Erde ist eine Scheibe, ich glaube nicht dass sie rund ist

      • @Hans Dampf
        Es wird sich zeigen – es wurden lediglich die Videos an die Polizei übergeben, auf denen „angeblich“ ein von Sellner gezeigter Hitlergruss zu sehen sei…..- angeblich. Eine Anzeige stellen kann jeder, sie muss über-, und geprüft werden und entweder eingestellt, oder dem nachgegangen.
        Es bedeutet aber überhaupt keinen Anspruch auf irgendeine Bestätigung der angeblichen Handlung Sellners – vorerst!

  2. @Hans Dampf,

    …des Lesens mächtig zu sein,
    um einen Text in Gänze zu
    verstehen ist hilfreich.

    Damit sind wir einig.

    Das, was Sie, in Ermangelung,
    einer korrekten Gross- u. Klein-
    schreibung, sowie nicht vorhandener
    Kommasetzung, dem geneigten
    Leser zumuten, ist allerdings
    eine Frechheit.

  3. Es fehlt noch ein Artikel über Olympia, wo viele Schiedsrichter wie auch bei der EM eindeutig den rechten Arm gehoben haben. Eindeutig Sympathisanten (Satire)
    Jetzt muss der deutsche Staatsschutz unbedingt gegen die „Volksverhetzer“ ermitteln oder diese vom Herrn Haldenwang beobachten lassen. Bilder sind eindeutig, denn am deutschen Wesen soll die Welt genesen. Übrigens, auch bei hiphop/rap-Konzerten genau auf die Armhaltungen achten 😉😉😉
    😂😂😂😂😂😂😂😂😂

  4. Was ist eigentlich mit dem Recht am eigenen Bild. Alle Filmer haben ja eindeutig eine Straftat begangen oder liegen Einvetständniserklärungen vor von jedem, der auf den Bildern zu sehen ist?

  5. Omas für illegale Einwanderung
    Omas für Asylbetrug
    Omas für Messerstecher
    Omas für Gruppenvergewaltiger
    Omas für Islamisierung
    Omas für Wohnungsnot

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.