In vielen Städten wird Wohnraum zunehmend knapper und die Mieten immer teurer. Viele Familien leben daher auf kleinem Raum zusammen und verzichten lieber auf groß geschnittene Wohnungen. Aber wer sagt, dass kleine Räume kein großes Potenzial haben? Mit ein wenig Kreativität können Sie schließlich wirklich jeden Wohnraum in ein wahres Raumwunder verwandeln.
Völlig unabhängig davon, ob Sie in einer gemütlichen Wohnung in der Stadt leben oder einfach den Platz in Ihrem Haus besser nutzen möchten – unsere Tipps sollen Ihnen dabei helfen, Ihre Wohnfläche optimal auszunutzen. Holen Sie mehr Stauraum heraus und lassen Sie die Räume größer wirken, als sie sind!
Platzsparende Möbel sind ihre besten Freunde!
Im Alltag brauchen Sie die volle Ausstattung an Möbeln mit den unterschiedlichsten Funktionen, müssen jedoch jeden Zentimeter im Blick behalten? Dann sollten Sie auf wandelbare Möbel, multifunktionale Möbelstücke oder auf Mobiliar mit verstecktem Stauraum setzen! Einrichtungsexperten wie Kauf Unique bieten verschiedene Designreihen sowie hochwertige Möbel in den unterschiedlichsten Stilen an – mit und ohne Zusatzfunktionen.
Auszieh- und Klappfunktion
Es gibt mittlerweile unzählige Möbel, die sich platzsparend zusammenklappen oder ausziehen lassen. So können Sie zum Beispiel einen Esstisch bei Bedarf ganz einfach vergrößern, damit am Spielabend sowohl das Puzzle als auch die ganze Familie Platz finden. Wenn der Besuch gegangen ist, verwandelt er sich wieder in einen normalen platzsparenden Tisch, der im Alltag meist mehr als ausreicht. Als zusätzliche Stühle bieten sich Klappstühle an, die dennoch bequem und stilvoll daherkommen können, anschließend aber keinen wertvollen Platz stehlen.
Wenn Sie nur gelegentlich von Zuhause aus arbeiten, kann sogar ein einfacher Klapptisch ausreichen. Einige lassen sich unkompliziert an der Wand anbringen, andere sind frei stehend. Wird er nicht gebraucht, kann er sich einklappen lassen.
Sie sind besonders kreativ? Dann können Sie die Arbeitsplatte so gestalten, dass sie beispielsweise ein Kunstwerk ergibt. Die Unterseite der Tischplatte kann etwa ein Gemälde zeigen, während die Arbeitsplatte glatt und normal ist. Montieren Sie die Platte so, dass sie beim Hochklappen das Bild freigibt.
Multifunktionslösungen
Ein weiteres Highlight sind Möbelstücke, die gleich mehrere Funktionen in sich vereinen. Ein Regal, das sich zum Tisch umklappen lässt oder mit einer ausfahrbaren Tischplatte, die auch als Schreibtisch dienen kann, ist ein solches Beispiel.
Schlafsofas sind hingegen die perfekte Lösung für kleine Wohnungen ohne ein separates Gästezimmer. Verbringen Sie den Tag gemeinsam auf dem Sofa, das sich am Abend in ein Schlafgemach für Ihre Gäste verwandelt. Wer braucht hier schon ein sperriges Gästebett, das die meiste Zeit nicht genutzt wird und einfach nur den Platz klaut? Im Bad oder im Schlafzimmer sind Spiegelschränke außerdem besonders beliebt.
Sie können auch über verschiedene modulare Systeme nachdenken. Sie sind die perfekte Lösung, wenn Sie Ihre Einrichtung in Zukunft leichter ändern möchten. Verändern Sie die Module einfach nach Bedarf und gestalten Sie so immer wieder neue Raumlösungen.
Ein Beispiel? Passen Sie die Zusammenstellung Ihres Sofas an die aktuellen Bedürfnisse an. Einzelne Sofa-Module oder eine bequeme Sofalandschaft für einen Fernsehabend? Sie haben es in der Hand. Auch solche Regalsysteme sind äußerst nützlich.
Versteckte Stauräume nutzen
Viele Möbelstücke nehmen einiges an Bodenplatz ein. Doch gerade hier können auch versteckte Stauräume zutage treten. Wählen Sie daher ein Sofa oder Bett mit einem Bettkasten aus, in welchem Sie Bettwäsche, Kleidung oder andere Dinge verstauen können. Auch Hocker und Sitzbänke können damit doppelt nützlich werden.
Im Flur erleichtert dieser beispielsweise das Anziehen der Schuhe, während Sie Getränkeflaschen platzsparend und unsichtbar in diesem lagern können.
Vorhandenen Stauraum clever nutzen
Ob klein oder groß – jeder Wohnraum hat viel Potenzial, wenn es um das Angebot von Stauräumen geht. Hier sind einige Tipps, wie Sie jeden Zentimeter nutzbar machen und den vertikalen Stauraum sowie kleine Nischen nicht links liegen lassen:
Wenn es um die optimale Nutzung von Flächen in Ihrem Zuhause geht, sollten Sie Kreativität walten lassen. Schauen Sie sich genau an, welche Stellen sich noch eignen würden und überlegen Sie, auf welche Weise Sie diese nutzen könnten.
Räume gut strukturieren
Wenn die Möbel ohne Konzept kreuz und quer herumstehen, wirkt das Zimmer schnell kleiner, als es ist. Wenn Sie die Räume jedoch gut strukturieren, können Sie diese optisch vergrößern und den vorhandenen Platz bestmöglich nutzen.
Als Raumtrenner eignen sich beispielsweise transparente Vorhänge, die Licht durchlassen, ausgezeichnet. Trennen Sie damit beispielsweise den Schlaf- vom Spielbereich im Kinderzimmer oder den Schlaf- vom Schrankbereich im Schlafzimmer ab. Mit blickdichten Vorhängen können Sie etwa kleine Abstellräume bilden und damit etwas Chaos bändigen. Solche Nischen sind perfekt für den Staubsauger oder das Bügelbrett geeignet!
Um eine offene Wohnküche oder ein Büro vom Wohnzimmer abzugrenzen, eignen sich hingegen Regale als Raumtrenner besonders gut, welche Sie dann direkt von beiden Seiten nutzen können.
Optisch größere Räume zaubern
Als Letztes können Sie zu einigen optischen Tricks greifen, damit Ihre Wohnräume etwas größer erscheinen. So sollten Sie auf bodenlange Vorhänge setzen, da diese den Raum etwas strecken. Helle Farben und Akzentwände erweitern den Raum optisch. Dunkle Farben können zwar gemütlich wirken, haben aber eher die Eigenschaft, dass Räume dadurch kleiner und gedrungener wirken.
Transparente Elemente, etwa ein Tisch aus Glas oder Acryl, reduzieren hingegen die Barrieren im Raum und dieser wirkt dadurch luftig und besonders leicht. Seien Sie außerdem sparsam mit der Dekoration, denn je mehr in den Regalen herumsteht, desto gedrungener kann der Raum erscheinen.
Ein Element, das Sie auf jeden Fall nutzen sollten? Spiegel! Sie sind kleine Helferlein, insbesondere, wenn Sie sie gegenüber von einem Fenster platzieren. Er reflektiert damit nicht nur das Licht und lässt den Raum heller erscheinen, sondern schafft eine Illusion von einem größeren Raum.