Länderfinanzausgleich: Zensus bessert Kasse von Rheinland-Pfalz etwas auf

Die kürzliche Korrektur der Bevölkerungszahlen ist laut Ifo-Institut für zwei finanzschwache Bundesländer besonders erfreulich - und auch für Rheinland-Pfalz.

0
Foto: dpa/Symbolbild

MÜNCHEN/MAINZ. Korrigierte Einwohnerzahlen im jüngst veröffentlichten Bevölkerungszensus 2022 sind dem Ifo-Institut zufolge für Rheinland-Pfalz recht erfreulich. Gemessen an der Bevölkerungszahl bekommt es danach zwölf Euro mehr pro Einwohner, wie die Münchner Ökonomen errechnet haben. Das sind insgesamt rund 50 Millionen Euro.

Besondere Profiteure sind Bremen und das Saarland: Sie erhalten gemessen an der Bevölkerungszahl künftig 242 Euro mehr pro Einwohner in Bremen, im Saarland sind es 192 Euro zusätzlich, weil die Einwohnerzahlen nach oben korrigiert wurden. Größter Verlierer ist demnach Berlin mit 129 Euro weniger pro Einwohner, gefolgt von Mecklenburg-Vorpommern mit minus 107 Euro und Hamburg mit minus 103 Euro.

Der Zensus 2022 hatte ergeben, dass in Deutschland etwa 1,4 Millionen weniger Menschen leben als zuvor angenommen. Da die Einwohnerzahlen ein Faktor bei der Berechnung des Länderfinanzausgleichs sind, müssen die Länder mit umso höheren Einbußen rechnen, je weiter ihre Bevölkerungszahl nach unten korrigiert wurde.

Größter Gewinner in absoluten Zahlen wird laut Ifo-Institut das einwohnerstärkste Bundesland Nordrhein-Westfalen mit Mehreinnahmen von etwa 584 Millionen Euro pro Jahr sein – pro Einwohner wären das aber lediglich 32 Euro mehr. (Quelle: dpa)

Vorheriger ArtikelFast 50% Überladung und kein gültiger Führerschein: Polizei Trier stoppt Klein-LKW
Nächster Artikel„Beachtliche Spannweite“: Uni Trier verleiht Ausonius-Preis an Therese Fuhrer

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.